Vorsorgender Bodenschutz: Neue Kompakt-Seminarreihe vom 01. bis 03. September 2025 in Duisburg
Bereits mit der Einführung des Bundes-Bodenschutz-Gesetzes im Jahr 1998 wurde die Vorsorgepflicht zum Schutz unserer Böden gesetzlich verankert. Wurden zunächst überwiegend die stofflichen Veränderungen betrachtet, geraten in den letzten Jahren Erosion, Verdichtung und Versiegelung in den Fokus, mit dem Ziel, unsere Böden und ihre Funktionen langfristig zu sichern.
Unsere neue Kompakt-Seminarreihe zum „Vorsorgenden Bodenschutz“ besteht aus drei Modulen, die Sie einzeln oder im Paket zu einem attraktiven Kombi-Preis buchen können.
Das Modul I "Bodenfunktionsbewertung trifft Bodenschutzkonzept – Die Anwendung in Praxis und Verwaltung" am 01. September 2025 liefert Ihnen das entscheidende Wissen, um die verschiedenen Funktionen des Bodens systematisch zu analysieren. Erschaffen Sie sich eine fundierte Grundlage, um nachhaltige Bodenschutzmaßnahmen gezielt einzusetzen.
Im Modul II "Die neue KA 6: Stadtböden und Altlasten im Fokus – Was sich ändert und wie es in der Praxis funktioniert" am 02. September 2025 lernen Sie die Ergänzungen zur alten KA 5 sowie Überschneidungen mit der Ersatzbaustoffverordnung kennen. Üben Sie die Bestimmung unterschiedlicher technogener Substrate in der Praxis.
Das Modul III "Schnupperkurs Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) – Erste Orientierung für Behörden und Umweltfachleute" am 03. September 2025 informiert unter anderem, ob der Zertifizierungskurs beim Bundesverband Boden für Sie in Frage kommt. Oder Sie arbeiten bei einer Behörde und wollen wissen, ob die Forderung nach einer Bodenkundlichen Baubegleitung gerechtfertigt ist? Hier erhalten Sie einen Überblick, in die Aufgaben einer Bodenkundlichen Baubegleitung.
Alle Module finden jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im BEW-Duisburg statt.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihr Fachwissen zum vorsorgenden Bodenschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von unserem attraktiven Paketpreis!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!