Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer WD082
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Kanalsanierung neu gedacht: gut geplant - besser optimiert

Vom Befund zur Lösung: Smarte Prozesse im Sanierungszeitalter

Beschreibung

Warnschild Kanalsanierung
Seminar

Kanalsanierung für die Zukunft bedeutet: gut geplant, besser optimiert – mit Value Management schneller gebaut und effizienter umgesetzt. Sparen Sie Zeit, Personal und Geld mit neuen und bewährten Verfahren!

Value Management für die Abwasserwirtschaft steht für einen pragmatischen Ansatz: komplexe Projekte systematisch untersuchen und den besten Kompromiss aus ganzheitlicher Sicht entwickeln.

Das Ergebnis ist die technisch und wirtschaftlich beste Lösung – statt unreflektiert immer wieder auf vertraute Planungsschablonen zu setzen.

Das Seminar bringt Expertinnen und Experten aus Planung, Bau und Wissenschaft zusammen und zeigt, wie Innovationen die Praxis verändern. Themen reichen von Value Management über neueste Entwicklungen in Inspektion, Messtechnik und KI bis hin zu modernen Verfahren der Kanalsanierung.

Praxisberichte aus Duisburg und weiteren Projekten – aus Sicht von Bauherren, Planern und Bauleitern – verdeutlichen, wie Herausforderungen gelöst werden können. Ergänzt wird dies durch Einblicke in Reprofilierungstechniken und den Einsatz hochwertiger Materialien wie ERGELIT-KS Mörtel.

Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieurbüros, Kommunen, Bauunternehmen und Fachleute, die die Zukunft der Abwasserinfrastruktur aktiv mitgestalten wollen. Profitieren Sie von Best-Practice-Beispielen, lernen Sie innovative Verfahren kennen und nutzen Sie den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Tiefbauämtern, Kanalnetzbetreibern, Umweltbehörden, Indirekteinleitern und Ingenieurbüros sowie Geschäftsführer/-innen und weitere Mitarbeiter/-innen von Service- und Dienstleistungsunternehmen im Kanalbetrieb.

Dozenten/Dozentinnen

  • Hans Heite, Geschäftsführer, AFT Abwasser- Förder-Technik, Duisburg

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
495,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
465,00 €
Behörden und Kommunen*
395,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
470,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
440,00 €
Behörden und Kommunen*
370,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.