Im Zuge der effizienten Nutzung vorhandener Ressourcen hat der Rückbau von bestehenden Gebäuden auf Altflächen in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei ist die kontrollierte Vorgehensweise, basierend auf einer gesicherten Analyse und Einschätzung der Schadstoffsituation im Gebäude ausschlaggebend für die weitere Entsorgung und/oder weitere Nutzbarkeit der betroffenen Gebäude.
Art und Herkunft der Schadstoffe bestimmen den Ablauf des Rückbaus und die Entsorgung des kontaminierten Materials.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Schadstoffe in Gebäuden vorkommen, wie sie nachgewiesen werden und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Es werden die verschiedenen Entsorgungs- und Verwertungswege aufgezeigt und die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Gebäuderückbau diskutiert.
Rückbau und Sanierung von Gebäuden
Umgang mit kontaminierter Bausubstanz unter Berücksichtigung der neuen GefStoffV
Beschreibung
Beschreibung

Seminar
Zielgruppe
Zielgruppe
Ingenieurbüros, Architekten, Planer, Facilitymanagement von Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger, Bauherren, Baufirmen, Abbruchunternehmen und Bau -und Umweltbehörden.
Themen/Programm
Themen/Programm
Gebäudeschadstoffe
Erkennen, messen und bewerten
Gebäudeerfassung
- Massen, Baustoffe und Schadstoffe
Verwertung und Entsorgung
- Möglichkeiten der Entsorgung oder Verwertung
Sicherheitsplanung
- Baustellenverordnung, BGR 128, TRGS 524, VBG A1 und C22
Planung von Rückbaumaßnahmen
- Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe
Planung am Fallbeispiel
- Gebäudeerfassung, Schadstofferfassung, Rückbau, Entsorgung und Kosten
Diskussion und Fragen
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Andreas Eberstein, safety and more, Norderstedt
- Dr. Jürgen Zentgraf, ehemals Leiter des Umweltamtes, Stadt Mülheim an der RuhrMülheim
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
530,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
490,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.