NEUES IM UMWELTRECHT — DAS UPDATE 2025
Daten und Fakten
Themen
Themen
Die große Zahl neuer umweltrechtlicher Regelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene macht es vor allem Industrieunternehmen schwer, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Dabei wirken diese mitunter gravierend in den betrieblichen Alltag hinein.
Im Rahmen des ganztägigen Umwelt-Updates, das die Bergische IHK und die IHK Arnsberg in Kooperation mit dem BEW anbieten, informieren fünf ausgewiesene Fachleute über die relevanten Neuerungen. Darüber hinaus frischen Sie gleichzeitig Ihre Fachkunde als Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter auf.
9:00 Uhr Begrüßung
9:15 Uhr Aktuelles Immissionsschutz- und Störfallrecht
- Novelle der Industrie-Emissions-Richtlinie der EU (IED)
- Umsetzung der IED in Deutschland — Auswirkungen auf die TA Luft, 4. BImSchV etc.
- Vorstellung der 45. BImSchV
- Vollzughinweise zur BImSchG-Novelle und Vollständigkeitsprüfung von Antragsunterlagen
- Aktuelle Neuerungen im Störfallrecht
Herr Dipl.-Ing. Thomas Terstappen, Bezirksregierung Köln
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Aktuelles Wasserrecht/ Aktuelles Bodenschutzrecht
Aktuelles Wasserrecht
- Verschlechterungsverbot
- Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie
- Umsetzung der Änderung der IE-Richtlinie
- Umsetzung der Wasserwiederverwendungsverordnung
- Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes
- Änderungen der Abwasserverordnung
Aktuelles Bodenschutzrecht
- EU-Bodenüberwachungsrichtlinie
- Rechtsprechung zum Bodenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Gregor Franßen, Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB (Düsseldorf)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Aktuelles Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
Aktuelle Entwicklungen auf europäischer und deutscher Ebene:
- Novelle der EU-Abfallrahmenrichtlinie (Einführung der Produktverantwortung für Textilien)
- Novelle der EU-Abfallverbringungsverordnung
- EU-Altfahrzeugverordnung
- EU-Verpackungsverordnung
- EU-Batterieverordnung
- Novelle der Gewerbeabfallverordnung
Herr Rechtsanwalt Dr. Anno Oexle, okl & partner Rechtsanwälte PartG mbB (Köln)
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Aktuelles Chemikalien- und Gefahrstoffrecht
- REACH und REACH 2.0 — Vision und Revision
Herr Michael Andrees/ Herr Matthias Mundt, WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG (Altenberge)
16:00 Uhr Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen
- Was ist eigentlich nachhaltige Unternehmensführung?
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Nachhaltigkeitsmanagement als Voraussetzung für Berichterstattung
- Berichterstattung mit vertretbarem Arbeitsaufwand
Dr. Henning Friege und Dr. Angela Sabac-el-Cher, N³ Nachhaltigkeitsberatung (Voerde)
ca. 16:45 Uhr Abschlussdiskussion
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung
Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.