Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer UA075
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten in der Bioenergie - Schwerpunkt: Biogas Wappenseminare durch das BEW

Planung, Genehmigung und Überwachung von Biogasanlagen

Beschreibung

Biogasleitung
Seminar

Die nachhaltige Energiegewinnung ist ein zentrales Thema in der heutigen Zeit. Einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten Biogasanlagen durch die Integration von Biogas in bestehende Energieinfrastruktur. Die Produktion von Biogas erfolgt in Biogasanlagen durch eine gezielte Nutzung von Biomasse aus Produkten der Landwirtschaft und aus biogenen Abfallstoffen. Eine der häufigsten Anwendungen von Biogas ist die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK).

Biogasanlagen unterliegen zahlreichen Rechtsbereichen. Die Planung, der Bau und die Genehmigung er-fordern daher fundierte Kenntnisse und spezifisches Wissen im Immissionsschutz- und Störfallrecht, Bau-recht, Sicherheitstechnik, Explosionsschutz, Abfall- und Wasserrecht sowie zahlreichen technischen Verordnungen und Regeln.

In der zweitägigen Veranstaltung wird die gesamte Thematik in fachtechnischer, verwaltungsrechtlicher und umweltrechtlicher Hinsicht dargestellt. Erfahrene Experten/-innen aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen, informieren über aktuelle Entwicklungen und geben wertvolle Einblicke in die verschiedenen Phasen eines Biogasprojekts.


Wir freuen uns auf zwei informative und spannende Tage mit Ihnen!

 

Das Fachseminar ist von der Akademie für tierärztliche Fortbildung mit 13 Stunden anerkannt.

Zielgruppe

  • Planer/-innen, Hersteller/-innen und Betreiber/-innen von Biogasanlagen
  • MitarbeiterInnen der zuständigen Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte

Themen/Programm

1. Tag

 

Moderation: Katrin Metternich


09:30
Begrüßung/Einführung
Dr. Brigitte Rosendahl/Katrin Metternich

09:45
Bioenergie in NRW: Landesmaßnahmen und bundespolitischer Rahmen
Svenja Feyerband

10:30
Chancen und Herausforderungen der Biogasbranche aus Sicht eines Verbandes
Hermann Benning

11:15
Kaffeepause

11:30
Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen der der Erzeugung von Biogas
Roland Schulze Lefert

12:15
Baurechtliche Anforderungen für die neuen Aufgaben vin Biogasanlagen im EEG und WPG
Markus Sawade

13:00
Mittagspause

14:00
Anforderungen der TA Luft und der Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen
Michael Trapp

15:00
44. BImSchV - Anforderungen an Biogasmototanlagen
Anja Nowack

15:45
Kaffeepause

16:00
Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren in der Praxis
Matthis Müller

16:45
Überwachung in der Praxis
Sarah Seidel

17:30
Ende des 1. Tages


2. Tag
Moderation: Maren Lücke

09:00
Begrüßung/Einführung
BEW/Maren Lücke

09:15
12.BImSchV - Störfall Verordnung in der Praxis

10:00
Technische Regel Anlagensicherheit TRAS120 - neues zu Biogasanlagen
Wolfgang von Borries

10:45
Kaffeepause

11:00
Cyber Security - Auch bei Biogasanlagen
Ludwig Schenk

11:45
Explosionsschutz - Eine Herausforderung für Betriebe
Andreas Eiklenborg

12:30
Mittagspause

13:30
Wasserrechtliche Anforderungen bei der Genehmigung und Überwachung von Biogasanlagen
Dr. Michael Rottschläfer

14:15
Abfallrechtliche Anforderungen bei der Genehmigung und Überwachung von Biogasanlagen
Hans-Peter Ewens

15:00
Kaffeepause

15:15
Tierische Nebenprodukte - Anforderungen bei der Genehmigung und Überwachung von Biogasanlagen
Dr. Deborah Eikelberg

16:00
Überwachung von Biogasanlagen aus Sicht der amtlichen Düngemittelverkehrskontrolle
Hendrik Roesmann

16:45
Ende der Veranstaltung

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
765,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
690,00 €
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
475,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
190,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
475,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.