Die nachhaltige Energiegewinnung ist ein zentrales Thema in der heutigen Zeit. Einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten Biogasanlagen durch die Integration von Biogas in bestehende Energieinfrastruktur. Die Produktion von Biogas erfolgt in Biogasanlagen durch eine gezielte Nutzung von Biomasse aus Produkten der Landwirtschaft und aus biogenen Abfallstoffen. Eine der häufigsten Anwendungen von Biogas ist die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK).
Biogasanlagen unterliegen zahlreichen Rechtsbereichen. Die Planung, der Bau und die Genehmigung er-fordern daher fundierte Kenntnisse und spezifisches Wissen im Immissionsschutz- und Störfallrecht, Bau-recht, Sicherheitstechnik, Explosionsschutz, Abfall- und Wasserrecht sowie zahlreichen technischen Verordnungen und Regeln.
In der zweitägigen Veranstaltung wird die gesamte Thematik in fachtechnischer, verwaltungsrechtlicher und umweltrechtlicher Hinsicht dargestellt. Erfahrene Experten/-innen aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen, informieren über aktuelle Entwicklungen und geben wertvolle Einblicke in die verschiedenen Phasen eines Biogasprojekts.
Wir freuen uns auf zwei informative und spannende Tage mit Ihnen!
Das Fachseminar ist von der Akademie für tierärztliche Fortbildung mit 13 Stunden anerkannt.