Flüchtige organische Verbindungen (volatile organic compounds = VOC) tragen u.a. zur Entstehung des sogenannten Sommersmogs bei. Zur Vermeidung und Verminderung der Emissionen von VOC gelten Anforderungen an industrielle und gewerbliche Anlagen der Industrieemissionsrichtlinie IED 2010/75/EU, Kapitel V bzw. der 31. BImSchV.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Regelungen der 31. BImSchV ausführlich vorgestellt und erläutert. Dabei werden die neu in die 31. BImSchV aufgenommenen Regelungen besonders berücksichtigt. Zudem werden die Besten Verfügbaren Techniken des EU-BVT- Merkblattes "Oberflächenbehandlung unter Verwendung von organischen Lösungsmitteln" präsentiert. Darüber hinaus sollen in Form eines Workshops praxisrelevante Themenschwerpunkte anhand von Fallbeispielen betrachtet werden. Ziel der Veranstaltung ist eine umfassende Behandlung des Themas "Anwendung der 31. BImSchV". Den Teilnehmer/-innen wird ausreichend Gelegenheit geboten, ihre individuellen Problemstellungen zur Sprache zu bringen und mit den Referenten zu diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die Planer und Betreiber von Anlagen als auch an die Vertreter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden.
Dieser Lehrgang eignet sich insbesondere auch als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte. Damit diese ihre Aufgaben sachgerecht wahrnehmen können, sollte ihr Wissen laufend auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Dies verlangt auch der Gesetzgeber in § 9 Nr. 1 und 2 der 5. BImSchV: Immissionsschutzbeauftragte müssen mindestens alle zwei Jahre an behördlich anerkannten Fortbildungslehrgängen teilnehmen. Zum Nachweis gegenüber Behörden und dem Arbeitgeber erhalten die Teilnehmer am Ende des Lehrgangs eine entsprechende Bescheinigung.
Themen
- Die neue Lösungsmittelverordnung - 31. BImSchV 2024
- Wichtige Anforderungen an den Anlagenbetrieb: Reduzierungspläne, Lösungsmittelbilanzen, diffuse Emissionen
- Anwendung des Standes der Technik, Abgrenzung TA Luft – 31. BImSchV
- Fallbeispiele zur Anwendung der 31. BImSchV in der Praxis
- Übungen zu Lösungsmittelbilanzen und Reduzierungsplänen
- Emissionsmessungen
- Auslegungsfragen zur 31. und 2. BImSchV
- Beste verfügbare Techniken bei Anlagen zur Oberflächenbehandlung
- Praxis der Anlagenüberwachung
Vorträge, Diskussionen und Übungen anhand von Fallbeispielen zur Anwendung der Lösungsmittelverordnung