Dieses Seminar stellt die Inhalte der TA Lärm unter besonderer Berücksichtigung der verwaltungsrechtlichen Auslegungspraxis in NRW vor.
Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm vom 26.08.1998
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Ihr Nutzen
Ihr Nutzen
Unsere langjährigen Referenten gehen insbesondere auch auf die Besonderheiten bei der schalltechnischen Prognose sowie der messtechnischen Erfassung von Geräuschen ein.
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte in kommunalen und staatlichen Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Anlagenbetreiber, Immissionsschutzbeauftragte und Ingenieurbüros
Themen/Programm
Themen/Programm
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Steffen Kampmann, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Essen
- Thomas Przybilla, Dezernent, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Essen
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung
Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
430,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
415,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
395,00 €
|
Online-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
405,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
390,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
300,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
70,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
370,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.