09:00 bis 09:15
Begrüßung und Einführung
Veranstaltungsleitung: Andrea Gerstner
09:15 bis 10:15
Das Phänomen der Explosion und grundlegende Bemerkungen zum Explosionsschutz
Andrea Gerstner
10:15 bis 11:00
Kleiner (Denk-) Fehler - große Wirkung
- Denkfehler beim Explosionsschutz im Alltag
- Beispiele aus der Praxis zu „Denkfehlern“ in industriellen Anlagen
- Maßnahmen zur Reduzierung von „Denkfehlern“
Stephanie Lonsfeld
11:00 bis 11:15
Kaffeepause
11:15 bis 12:15
Explosionsunterdrückung moderner innovativer Explosionsschutz
Volker Krone
12:15 bis 13:15
Mittagspause
13:15 bis 14:55
Vermeiden von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen (Experimentalvortrag)
Dr. Carsten Blum
14:55 bis 15:15
Kaffeepause
15:15 bis 16:45
Explosionsdruckentlastung und -explosionstechnische Entkopplung;
Prüfungen im Explosionsschutz
Stefan Grund
16:45 bis 17:00
Abschlussdiskussion
Änderungen vorbehalten!