1. Tag
10:00 bis 11:15
Begrüßung und Einführung
Die Umweltalarm-Richtlinie aus Sicht des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW: Kommunikation & Information – behördenintern und nach außen
Veranstaltungsleitung: Jörg Eltfeld
11:15 bis 12:00
Die Umweltalarm-Richtlinie aus Sicht des Ministeriums des Innern des Landes NRW: Feuer und Katastrophenschutz
Dr. Klaus Block
12:00 bis 13:00
Mittagspause
13:00 bis 13:45
Abfälle aus der Drogenproduktion – Über das Erkennen und richtige Handeln an den Fundorten
Dr. Johannes Zagermann
13:45 bis 14:45
Fallbeispiele und Schwachstellen bei der Umsetzung der Umweltalarm-Richtlinie
Christian Sustrath
14:45 bis 15:00
Kaffeepause
15:00 bis 15:45
Analytische Taskforce der Feuerwehren in NRW - Möglichkeiten und Grenzen
Dr. Volker Ruster
15:45 bis 16:30
Nachrichtenbereitschaftszentrale des LANUK und Sondereinsatz
Dr. Adrian Lux
2. Tag
9:00 bis 9:45
Wasser und Boden: Möglichkeiten des LANUK
Jörg Eltfeld
9:45 bis 10:30
Rechtsgrundlagen für den Vollzug
Achim Halmschlag
10:30 bis 10:45
Kaffeepause
10:45 bis 11:30
Zusammenarbeit in der Praxis am Beispiel der Schrottinsel im Duisburger Hafen
Dr. Johannes Schmid
11:30 bis 12:45
Fallbeispiele-Lösungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch
Burkhard Rohrer
12:45 bis 13:45
Mittagspause
13:45 bis 15:30
Fallbeispiele-Lösungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch
Burkhard Rohrer
15:30 bis 16:00
Abschlussdiskussion und Ausblick