Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert von den Mitgliedsstaaten regelmäßig Berichte über den Zustand ihrer Flüsse, Bäche und Seen. Um europaweit vergleichbare Bewertungen sicherzustellen, enthält die WRRL u. a. Vorgaben über Art und Umfang der Untersuchung biologischer Komponenten in unseren Gewässern. Wie diese in NRW in der Praxis umgesetzt werden, erfahren Sie in diesem Seminar.
Was sich trocken anhört, enthält in Wirklichkeit ganz viel Leben: Im Gewässer vorhandene Lebensgemeinschaften haben sich an ihre Umgebung angepasst und können uns deshalb Auskunft über den Zustand eines Gewässers geben.
Die Veranstaltung vermittelt Untersuchungstechniken für Fische, Fischnährtiere (Makrozoobenthos), höhere Wasserpflanzen (Makrophyten), am Gewässerboden wachsende Algen (Phytobenthos) und im Wasser freischwebende Algen (Phytoplankton).
Sie erhalten einen Einblick in die Auswertemethoden für die erhobenen Daten und darüber hinaus vielfältige Informationen zur Lebensweise der Organismen und zu ihren Ansprüchen an Wasserqualität und Gewässerstruktur. Die abschließende Exkursion vertieft diese Erkenntnisse und gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre eigenen Fragen einzubringen.
EG-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Untersuchung und Bewertung von Oberflächengewässern
Vorhandene Lebensgemeinschaften als Indikatoren des Gewässerzustands
Beschreibung
Beschreibung

Seminar
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der Bezirksregierungen, von Wasserbehörden, Gewässeruntersuchungsinstituten, Wasser- und Fischereiverbänden, Landwirtschaftskammern, Interessierte und fachlich vorgebildete Bürger
Themen/Programm
Themen/Programm
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Kerstin Plantikow, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Recklinghausen
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
430,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
415,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
395,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.