Online-Live-Veranstaltungen
Unsere Online-Live-Veranstaltungen bieten den vollen Umfang eines Seminars/Lehrgangs und können von einem bis zu mehreren Tagen dauern.
Profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen unserer Online-Live-Veranstaltungen:
- Umfassend: Ihnen werden alle Inhalte der Präsenz-Veranstaltung vermittelt.
- Interaktiv: Stellen Sie Ihre individuelle Fragen via Mikrofon oder Chat an die Referenten und anderen Teilnehmer.
- Unterlagen: Sie erhalten im Vorfeld die Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form.
- Bequem: Nehmen Sie ohne Anreiseaufwand aus dem Büro oder Homeoffice teil.
- Einfach: Sie benötigen keine zusätzliche Softwareinstallation.
Sie möchten gerne eine unserer Präsenz-Veranstaltungen als Online-Live-Veranstaltung buchen? Dann sprechen Sie uns einfach an! Wir werden zukünftig mehrere Veranstaltungen parallel als Präsenz- und Online-Live-Veranstaltungen durchführen.
Die staatliche Anerkennung für ausgewählte Veranstaltungen gilt auch für die entsprechenden
Online-Live-Veranstaltungen!
2021-01-28 09:00:00 Workshop für Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette nach der DIN EN 1825 und
der DIN 4040-100
2021-02-01 09:00:00 Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
Fachkunde für Entsorgungsfachbetriebe sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler von
gefährlichen Abfällen – Bundesweit behördlich anerkannt
Online-Live-Veranstaltung: 01.02.2021
06.12.2021
2021-02-02 09:00:00 Neuigkeiten für Gewässerschutzbeauftragte
Neuigkeiten für Gewässerschutzbeauftragte
Seminar für die regelmäßige (jährliche) Fortbildung von Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz
im Sinne der §§ 64 - 66 Wasserhaushaltsgesetz
Online-Live-Veranstaltung: 02.02.2021
24.11.2021
2021-02-02 09:00:00 Umgang mit Bau- und Abbruchabfällen in der Praxis
Umgang mit Bau- und Abbruchabfällen in der Praxis
Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher und kostengünstig entsorgen
Online-Live-Veranstaltung: 02.02.2021
21.09.2021
2021-02-03 09:00:00 Lehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (Themen: Aktuelles Abfallrecht und abfallrechtliche Überwachung)
Lehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (Themen: Aktuelles Abfallrecht und abfallrechtliche Überwachung)
Aktualisierung der Fachkunde für Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger gefährlicher Abfälle — Bundesweit behördlich anerkannt
Online-Live-Veranstaltung: 03.02.2021
03.03.2021
23.03.2021
20.04.2021
29.06.2021
25.08.2021
28.09.2021
16.11.2021
14.12.2021
2021-02-03 09:00:00 Fortbildung zur TRGS 520
Fortbildung zur TRGS 520
Fortbildung zum Erhalt der Sachkunde
Online-Live-Veranstaltung: 03.02.2021
2021-02-05 09:00:00 Zusatzmodul: Betriebsbeauftragter für Abfall gemäß §§ 59 und 60 KrWG
Zusatzmodul: Betriebsbeauftragter für Abfall gemäß §§ 59 und 60 KrWG
Eintägiges Ergänzungsseminar zum Grundlehrgang gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
Bundesweit behördlich anerkannte Lehrgänge gemäß EfbV und AbfAEV, z. B. auf behördliche Anerkennung
Online-Live-Veranstaltung: 05.02.2021
2021-02-08 09:00:00 Basiswissen Immissionsschutzrecht
Basiswissen Immissionsschutzrecht
Grundlagen und aktuelle Schwerpunkte für die Genehmigung
und Überwachung von BImSchG-Anlagen
Online-Live-Veranstaltung: 08.02.2021
26.05.2021
06.10.2021
2021-02-08 09:00:00 Basiswissen Energierecht
Basiswissen Energierecht
Präsenz und Online: 08.02.2021
26.11.2021
2021-02-09 09:00:00 Fachkunde-Lehrgang nach TRGS 524 – Arbeiten in kontaminierten Bereichen entsprechend Anlage 2 A
Fachkunde-Lehrgang nach TRGS 524 – Arbeiten in kontaminierten Bereichen entsprechend Anlage 2 A
Erwerb der speziellen Fachkunde
Online-Live-Veranstaltung: 09.02.2021
2021-02-09 09:00:00 Blockheizkraftwerke auf Kläranlagen
Blockheizkraftwerke auf Kläranlagen
Technik – Planung – Einsatz in der Praxis
Online-Live-Veranstaltung: 09.02.2021
2021-02-09 09:00:00 Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung - Auffrischungslehrgang
Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung - Auffrischungslehrgang
MIT BUNDESWEIT GELTENDEN BEHÖRDLICHEN ANERKENNUNGEN ALS FACHKUNDELEHRGANG GEMÄSS § 4 DEPONIEV UND
AUFFRISCHUNGSLEHRGANG GEMÄSS § 9 EFBV UND § 5 ABFAEV
Online-Live-Veranstaltung: 09.02.2021
2021-02-10 09:00:00 ADR 2021 - Aktuelle Änderungen der 29. ADR-Änderungsverordnung und der (neuen) GGVSEB
ADR 2021 - Aktuelle Änderungen der 29. ADR-Änderungsverordnung und der (neuen) GGVSEB
Neues Gefahrgutrecht ab Januar 2021 in Kraft
Online-Live-Veranstaltung: 10.02.2021
2021-02-15 10:00:00 Online-Live-Reihe: Hydrologische und hydraulische Grundlagen
Online-Live-Reihe: Hydrologische und hydraulische Grundlagen
Der Einfluss von Wasserdargebot und Abfluss auf den Sedimenttransport und die Strukturbildung
als Grundlage für die Planung hydromorphologischer Maßnahmen
Online-Live-Veranstaltung: 15.02.2021
2021-02-16 09:00:00 Grundlagen der Abfallwirtschaft
Grundlagen der Abfallwirtschaft
Fachwissen, Branchenkenntnisse und Praxisanwendungen für Einsteiger/-innen,
Assistenten/-innen und weitere Mitarbeiter/-innen aus der Entsorgungsbranche
Online-Live-Veranstaltung: 16.02.2021
30.11.2021
2021-02-22 09:00:00 Basiswissen Wasserrecht
Basiswissen Wasserrecht
Wichtige europäische und nationale Regelungen — Anwendungen in der
betrieblichen, behördlichen und kommunalen Praxis
Online-Live-Veranstaltung: 22.02.2021
21.06.2021
20.09.2021
13.12.2021
2021-02-23 09:00:00 Umsetzung der Nachweisverordnung (Grundlehrgang)
Umsetzung der Nachweisverordnung (Grundlehrgang)
Rechtsgrundlagen, Klassifizierung von Abfällen, Entsorgungsnachweise, Begleitscheine und Register — Anwendung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens
Online-Live-Veranstaltung: 23.02.2021
2021-02-23 09:00:00 Workshop: Abfallrecht aktuell 2021
Workshop: Abfallrecht aktuell 2021
Praxiswichtige Neuerungen und Trends für Erzeuger, Sammler, Beförderer, Händler,
Makler und Entsorger — Umsetzung des aktuellen Kreislaufwirtschaftsrechts
Online-Live-Veranstaltung: 23.02.2021
21.09.2021
2021-02-23 09:00:00 Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen
Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen
Praxisschulung für das Personal, das die Schlammabfuhr aus Kleinkläranlagen durchführt — Sachkunde gemäß DWA M 221
Präsenz und Online: 23.02.2021
28.10.2021
2021-02-24 09:00:00 Workshop für Fachkundige für die Generalinspektion von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen nach der DIN EN 825 und der DIN 1999-100/-101
Workshop für Fachkundige für die Generalinspektion von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen nach der DIN EN 825 und der DIN 1999-100/-101
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde für die Generalinspektion von
Abscheidersystemen für Benzin sowie mineralische Öle und Fette nach der EN 858
Online-Live-Veranstaltung: 24.02.2021
06.10.2021
10.11.2021
08.12.2021
2021-02-24 09:00:00 Abwassertechnik in der betrieblichen Praxis
Abwassertechnik in der betrieblichen Praxis
Aktualisierungs- und Auffrischungsseminar für das Betriebspersonal (u.a. Facharbeiter/-innen, Meister/-innen) auf kommunalen und industriellen Kläranlagen
Online-Live-Veranstaltung: 24.02.2021
2021-03-01 08:30:00 Basiswissen der Abwasserreinigung
Basiswissen der Abwasserreinigung
Grundlehrgang für Seiteneinsteiger in die Abwassertechnik — Sachkunde für Tätigkeiten von fachfremden Facharbeitern/-innen und Meistern/-innen in Abwasserbetrieben
Online-Live-Veranstaltung: 01.03.2021
2021-03-01 09:30:00 Ihr Einstieg in die Energiewirtschaft
Ihr Einstieg in die Energiewirtschaft
Speziell für Stadtwerke, Kommunen und Gestalter regionaler Energieversorgungskonzepte
Präsenz und Online: 01.03.2021
11.11.2021
2021-03-02 09:00:00 Aktuelle Entwicklungen und Problemstände
in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Aktuelle Entwicklungen und Problemstände in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Inhalte und Auswirkungen der europäischen und deutschen Rechtsetzung
und Rechtsprechung auf die kommunale Entsorgungspraxis
Präsenz und Online: 02.03.2021
29.06.2021
27.10.2021
2021-03-02 09:00:00 Basiswissen Umweltrecht
Basiswissen Umweltrecht
Überblick, Strukturen, Prinzipien und Instrumente der deutschen Umweltgesetzgebung — wesentliche Regelungen in ausgewählten Bereichen
Online-Live-Veranstaltung: 02.03.2021
2021-03-02 09:15:00 Safety und Security in der Anlagensicherheit
Safety und Security in der Anlagensicherheit
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Anwendungen aus der Praxis
Präsenz und Online: 02.03.2021
2021-03-03 09:00:00 Soziale Medien: Klimaschutz und Klimaanpasssung modern kommuniziert
Soziale Medien: Klimaschutz und Klimaanpasssung modern kommuniziert
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit offline und online
Präsenz und Online: 03.03.2021
09.09.2021
2021-03-03 09:00:00 Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in kontaminierten
Bereichen
Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen
Fortbildung nach TRGS 524
Präsenz und Online: 03.03.2021
24.08.2021
2021-03-08 09:00:00 Betriebsbeauftragter für
Abfall (Grundlehrgang)
Betriebsbeauftragter für Abfall (Grundlehrgang)
Bundesweit behördlich anerkannter 5-tägiger Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß der §§ 59, 60 KrWG und § 9 AbfBeauftrV
Online-Live-Veranstaltung: 08.03.2021
2021-03-08 09:00:00 Behandlung und Ableitung von gewerblichen und industriellen Abwässern
Behandlung und Ableitung von gewerblichen und industriellen Abwässern
Rechtsgrundlagen – Technische Möglichkeiten – Praxisumsetzung
Präsenz und Online: 08.03.2021
22.09.2021
2021-03-09 09:00:00 Praxistipps zur Umsetzung der Nachweis-
und Registerpflichten bei der Abfallentsorgung
Praxistipps zur Umsetzung der Nachweis- und Registerpflichten bei der Abfallentsorgung
Schulung und praktische Übungen zur Anwendung des
elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV)
Online-Live-Veranstaltung: 09.03.2021
2021-03-10 09:00:00 Lehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und
§ 5 AbfAEV (Aktuelles Abfallrecht und Arbeitssicherheit)
Lehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (Aktuelles Abfallrecht und Arbeitssicherheit)
Schwerpunkte: Aktuelles Abfallrecht und Arbeitssicherheit
Online-Live-Veranstaltung: 10.03.2021
2021-03-10 09:00:00 Grenzüberschreitende Abfallverbringung — Aktuelle
Regelungen und Entwicklungen im Verbringungsrecht
Grenzüberschreitende Abfallverbringung — Aktuelle Regelungen und Entwicklungen im Verbringungsrecht
Wege durch den Paragraphendschungel beim Import und Export von Abfällen
Online-Live-Veranstaltung: 10.03.2021
14.09.2021
2021-03-11 09:00:00 Gefährdungsabschätzung Boden-Gewässer
Gefährdungsabschätzung Boden-Gewässer
Online-Live-Veranstaltung: 11.03.2021
2021-03-11 09:00:00 Spreng- und Hohlkörper im Schrott
Spreng- und Hohlkörper im Schrott
Fremd- und Störstoffe in Schrotten sicher erkennen und aussondern
Online-Live-Veranstaltung: 11.03.2021
28.09.2021
2021-03-15 09:00:00 Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz (Grundlehrgang)
Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz (Grundlehrgang)
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde im Sinne von § 53 BImSchG und § 7 Nr.2 der 5. BImSchV
Online-Live-Veranstaltung: 15.03.2021
2021-03-15 09:00:00 Vergabe von Aufträgen unterhalb der Schwellenwerte nach der neuen UVgO
Vergabe von Aufträgen unterhalb der Schwellenwerte nach der neuen UVgO
Präsenz und Online: 15.03.2021
2021-03-16 09:00:00 Basiswissen Abfallrecht
Basiswissen Abfallrecht
Wichtige europäische und nationale Regelungen — Anwendungen in der betrieblichen, kommunalen und behördlichen Praxis
Präsenz und Online: 16.03.2021
16.06.2021
15.09.2021
08.12.2021
2021-03-16 09:00:00 13. BEW-Fachgespräche: Indirekteinleiter
13. BEW-Fachgespräche: Indirekteinleiter
Aktuelle Rechtsvorgaben, technische Umsetzungsmöglichkeiten und
Praxisinformationen für die Genehmigung und Überwachung von Indirekteinleitungen
Präsenz und Online: 16.03.2021
2021-03-16 09:00:00 Rechtssicherer Umgang mit Bodenmaterialien und Bauschutt
Rechtssicherer Umgang mit Bodenmaterialien und Bauschutt
Präsenz und Online: 16.03.2021
30.08.2021
2021-03-17 09:00:00 Das Verpackungsgesetz aus Sicht der Hersteller
Das Verpackungsgesetz aus Sicht der Hersteller
Grundlagen und erste Erfahrungen - Vorgaben zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Präsenz und Online: 17.03.2021
07.09.2021
2021-03-17 09:15:00 Emissionsüberwachung
Emissionsüberwachung
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Gesetzliche Grundlagen und technische Anforderungen
Präsenz und Online: 17.03.2021
2021-03-18 09:00:00 Explosionsschutz für abwassertechnische Anlagen
Explosionsschutz für abwassertechnische Anlagen
Beurteilung von Explosionsgefahren — Festlegung von Schutzkonzepten — Erstellung von Explosionsschutzdokumenten
Online-Live-Veranstaltung: 18.03.2021
2021-03-22 09:00:00 Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz
Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde im Sinne
der §§ 64 - 66 Wasserhaushaltsgesetz
Online-Live-Veranstaltung: 22.03.2021
2021-03-23 09:00:00 Praxisumsetzung der TA Luft — Grundseminar
Praxisumsetzung der TA Luft — Grundseminar
Erläuterung wesentlicher Regelungsinhalte der TA Luft und
Gruppenübungen zu deren Praxisanwendung
Online-Live-Veranstaltung: 23.03.2021
07.12.2021
2021-03-24 09:00:00 Neuigkeiten für Abfallbeauftragte
(Fortbildungslehrgang)
Neuigkeiten für Abfallbeauftragte (Fortbildungslehrgang)
Bundesweit behördlich anerkanntes 2-tägiges Seminar zur Auffrischung der Fachkunde
gemäß §§ 59, 60 KrWG und § 9 AbfBeauftrV
Online-Live-Veranstaltung: 24.03.2021
05.05.2021
06.07.2021
05.10.2021
07.12.2021
2021-03-24 09:00:00 Verwaltungsverfahren zur Vollstreckung umweltrechtlicher Anforderungen durch die Behörde
Verwaltungsverfahren zur Vollstreckung umweltrechtlicher Anforderungen durch die Behörde
Vollstreckung von Verwaltungsakten durch Umweltbehörden
Online-Live-Veranstaltung: 24.03.2021
29.09.2021
2021-03-24 10:00:00 Gefahren- und Risikoanalyse – Methoden und Praxisbeispiele
Gefahren- und Risikoanalyse – Methoden und Praxisbeispiele
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 24.03.2021
2021-03-25 09:00:00 Die Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen nach VgV
Die Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen nach VgV
Präsenz und Online: 25.03.2021
22.11.2021
2021-04-12 09:00:00 Grundwasserschutz in der behördlichen Praxis
Grundwasserschutz in der behördlichen Praxis
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Grundwassergefährdungen begegnen und Grundwasserkontaminationen bekämpfen
Präsenz und Online: 12.04.2021
2021-04-13 09:30:00 Bewertung von Bodenbelastungen für die Wirkungspfade „Boden-Mensch“ und „Boden-Pflanze“
Bewertung von Bodenbelastungen für die Wirkungspfade „Boden-Mensch“ und „Boden-Pflanze“
Richtige Interpretation von Prüfwerten und Anwendung der Ableitungsmethoden
Online-Live-Veranstaltung: 13.04.2021
2021-04-14 09:00:00 Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Praxisumsetzung der neuen Bundesverordnung über Anlagen
zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
Präsenz und Online: 14.04.2021
23.06.2021
01.09.2021
16.11.2021
2021-04-14 09:30:00 Umsetzung der Anforderungen zur Selbstüberwachung von Misch- und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen nach § 3 SüwVO NRW
Umsetzung der Anforderungen zur Selbstüberwachung von Misch- und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen nach § 3 SüwVO NRW
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Handlungsempfehlung für Betreiber und Aufsichtsbehörden
Präsenz und Online: 14.04.2021
2021-04-16 09:00:00 Arbeitszeit- und Fahrpersonalrecht aktuell
Arbeitszeit- und Fahrpersonalrecht aktuell
Rechtsgrundlagen und wichtiges Praxiswissen für den Betriebsalltag
Online-Live-Veranstaltung: 16.04.2021
07.10.2021
2021-04-20 09:00:00 Fachtagung: Aktuelle Problemstellungen und Entwicklungen im Immissionsschutzrecht
Fachtagung: Aktuelle Problemstellungen und Entwicklungen im Immissionsschutzrecht
Aktuelle Rechtsvorgaben und deren Praxisanwendung für Planer, Betreiber und Behörden
Online-Live-Veranstaltung: 20.04.2021
2021-04-26 09:15:00 Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung
Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Systemwahl – Genehmigung - Betrieb
Präsenz und Online: 26.04.2021
2021-04-27 09:00:00 Die Kalkulation kommunaler Abfallgebühren
Die Kalkulation kommunaler Abfallgebühren
Gebührenerhebung unter der Geltung des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes
und der aktuellen Rechtsprechung
Präsenz und Online: 27.04.2021
04.11.2021
2021-04-27 09:00:00 Beschwerdemanagement im
Immissionsschutzrecht
Beschwerdemanagement im Immissionsschutzrecht
Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungsaustausch — Workshop für
Mitarbeiter/-innen von oberen und unteren Immissionsschutz- bzw. Umweltschutzbehörden
Präsenz und Online: 27.04.2021
03.11.2021
2021-04-28 09:00:00 Aktuelle Fragen des Rechts der Abwasserbeseitigung
Aktuelle Fragen des Rechts der Abwasserbeseitigung
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 28.04.2021
06.10.2021
2021-05-03 09:00:00 Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm –
TA Lärm vom 26.08.1998
Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm vom 26.08.1998
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 03.05.2021
2021-05-03 09:00:00 Rechtliche Aspekte der Elektromobilität im privaten, öffentlichen und gewerblichen Raum
Rechtliche Aspekte der Elektromobilität im privaten, öffentlichen und gewerblichen Raum
Präsenz und Online: 03.05.2021
07.10.2021
2021-05-03 09:15:00 Bauleitplanung – Grundlagen und Aufbaukurs
Bauleitplanung – Grundlagen und Aufbaukurs
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Planung und Genehmigung von Vorhaben im Hinblick auf den vorbeugenden Umweltschutz
Präsenz und Online: 03.05.2021
2021-05-04 10:00:00 Zugang zu Informationen nach UIG NRW und IFG NRW — Umgang mit Anträgen aus Behördensicht
Zugang zu Informationen nach UIG NRW und IFG NRW — Umgang mit Anträgen aus Behördensicht
Online-Seminar zur Anwendung des Umweltinformationsgesetzes (UIG NRW) und
des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG NRW) in NRW
Online-Live-Veranstaltung: 04.05.2021
2021-05-05 09:00:00 Genehmigung und Überwachung von Windenergieanlagen — Grundlagenseminar
Genehmigung und Überwachung von Windenergieanlagen — Grundlagenseminar
Grundlagenseminar
Online-Live-Veranstaltung: 05.05.2021
2021-05-06 09:00:00 Anzeige- und Genehmigungsverfahren
nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bundesweit behördlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und
Störfallbeauftragte gemäß § 9 Abs.1 i.V. m. § 7 Nr.2 der 5. BImSchV
Online-Live-Veranstaltung: 06.05.2021
02.12.2021
2021-05-06 09:00:00 Vergabe von Planungs- und Bauleistungen (VOB/A und VgV)
Vergabe von Planungs- und Bauleistungen (VOB/A und VgV)
VOB/A, VgV, UVgO, SektVO und GWB
Präsenz und Online: 06.05.2021
2021-05-11 09:00:00 Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in Immissionsschutzrechtlichen Verfahren
Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in Immissionsschutzrechtlichen Verfahren
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Das Überwachungsverfahren
Präsenz und Online: 11.05.2021
2021-05-17 09:00:00 Probenahme von festen Abfallstoffen nach LAGA Richtlinie PN 98, DIN EN 932-1
und DIN 19747
Probenahme von festen Abfallstoffen nach LAGA Richtlinie PN 98, DIN EN 932-1 und DIN 19747
Seminar zum Nachweis der Sachkunde
Präsenz und Online: 17.05.2021
23.08.2021
08.11.2021
2021-05-18 09:00:00 Umweltstrafrecht
Umweltstrafrecht
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 18.05.2021
2021-05-18 09:00:00 Instandhaltungsmanagement für abwassertechnische Anlagen
Instandhaltungsmanagement für abwassertechnische Anlagen
Wichtige Grundkenntnisse und Tipps für die Praxis
Präsenz und Online: 18.05.2021
22.11.2021
2021-05-18 09:45:00 Nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung: Klimaanpassung in der Stadtplanung
Nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung: Klimaanpassung in der Stadtplanung
Präsenz und Online: 18.05.2021
02.09.2021
2021-05-19 09:00:00 Instandsetzung von abwassertechnischen Anlagen in der Praxis
Instandsetzung von abwassertechnischen Anlagen in der Praxis
Planung und Durchführung von Instandsetzungen und Modernisierungen auf Kläranlagen
Präsenz und Online: 19.05.2021
23.11.2021
2021-05-20 09:00:00 Anwendung von hydrologischen Modellen in der Wasserwirtschaft
Anwendung von hydrologischen Modellen in der Wasserwirtschaft
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 20.05.2021
2021-05-26 09:00:00 Ausbreitungsrechnung als Bestandteil der Immissionsprognose nach TA Luft
Ausbreitungsrechnung als Bestandteil der Immissionsprognose nach TA Luft
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 26.05.2021
2021-06-01 09:00:00 Praxis von Straßenreinigung und Winterdienst
Praxis von Straßenreinigung und Winterdienst
Präsenz und Online: 01.06.2021
2021-06-14 09:00:00 Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe
Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Grundlagen - Geltungsbereich - Überwachungsumfang
Präsenz und Online: 14.06.2021
2021-06-15 09:00:00 Aufbau, Erstellung und Nutzung eines Indirekteinleiterkatasters
Aufbau, Erstellung und Nutzung eines Indirekteinleiterkatasters
Grundlagen, Vorgehensweise, Praxisanwendungen und Erfahrungsaustausch
Präsenz und Online: 15.06.2021
2021-06-16 09:00:00 Entsorgung von Lithiumbatterien
Entsorgung von Lithiumbatterien
Gebrauchte Lithiumbatterien richtig sammeln, lagern, verpacken und transportieren
Präsenz und Online: 16.06.2021
23.09.2021
02.12.2021
2021-06-16 09:30:00 Der Sicherheitsbericht nach Störfall-Verordnung
Der Sicherheitsbericht nach Störfall-Verordnung
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 16.06.2021
2021-06-23 09:30:00 Regenrückhaltebecken und Retentionsbodenfilter
Regenrückhaltebecken und Retentionsbodenfilter
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Gestaltung, Bemessung und Betrieb
Präsenz und Online: 23.06.2021
Kampagnen- und Kommunikationstraining für den Klimaschutz
Kampagnen- und Kommunikationstraining für den Klimaschutz
Intensivkurs
Termin auf Anfrage
2021-06-28 10:00:00 Immissionsschutz - Tierhaltungsanlagen
Immissionsschutz - Tierhaltungsanlagen
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 28.06.2021
2021-08-30 09:00:00 Basisseminar Kunststoffrecycling
Basisseminar Kunststoffrecycling
Grundlagen zu Kunststoffen - Recyclingmöglichkeiten - Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen - Aktuelle Marktsituation und weitere Perspektiven
Präsenz und Online: 30.08.2021
2021-09-06 10:00:00 Wirkungen von Luftverunreinigungen auf den Menschen und seine
Umwelt
Wirkungen von Luftverunreinigungen auf den Menschen und seine Umwelt
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 06.09.2021
2021-09-07 09:00:00 Behandlung von Meldungen über Gewässerverunreinigungen, Schadens- oder Gefahrenfälle und Störfälle
Behandlung von Meldungen über Gewässerverunreinigungen, Schadens- oder Gefahrenfälle und Störfälle
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 07.09.2021
2021-09-13 09:00:00 Bemessung von Kläranlagen nach DWA-A 131 und DWA-M 229-1
Bemessung von Kläranlagen nach DWA-A 131 und DWA-M 229-1
Bemessung der biologischen Stufe und der Nachklärung – Auslegung und EMSR von Belüftungssystemen nach DWA‐A 131 und DWA-M 229-1
Präsenz und Online: 13.09.2021
2021-09-14 09:15:00 Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in immissionsschutzrechtlichen Verfahren
Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in immissionsschutzrechtlichen Verfahren
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Das Genehmigungsverfahren
Präsenz und Online: 14.09.2021
2021-09-15 09:00:00 Anforderungen an die integrierte Überwachung
von Industrieanlagen
Anforderungen an die integrierte Überwachung von Industrieanlagen
Grundlagen der Regelüberwachung — Konzepte und Strategien für die Inspektionsplanung und -durchführung
Präsenz und Online: 15.09.2021
2021-09-20 09:00:00 Umsetzung der 31. BImSchV in der Praxis
Umsetzung der 31. BImSchV in der Praxis
Vorträge, Diskussionen und Übungen anhand von Fallbeispielen zur Anwendung der Lösemittelverordnung
Präsenz und Online: 20.09.2021
2021-09-21 09:30:00 BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 2021
BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 2021
Aktuelle Themen und Vollzugsfragen
Präsenz und Online: 21.09.2021
2021-09-22 09:00:00 Chemisch-Reinigungsanlagen — Anforderungen an
Luftreinhaltung (2./31. BImSchV), Abfallentsorgung
sowie Boden- und Grundwasserschutz
Chemisch-Reinigungsanlagen — Anforderungen an Luftreinhaltung (2./31. BImSchV), Abfallentsorgung sowie Boden- und Grundwasserschutz
Fachseminar für Planer, Betreiber von Chemisch-Reinigungsanlagen sowie
Vertreter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
Präsenz und Online: 22.09.2021
2021-09-22 09:00:00 Naturschutz-Prüfungen von Stickstoff-Emissionen
Naturschutz-Prüfungen von Stickstoff-Emissionen
Seminar zu wichtigen Regelungen zum Naturschutz und deren Anwendung in Planungs- und Genehmigungsverfahren
Präsenz und Online: 22.09.2021
2021-09-27 09:30:00 Aktuelle Entwicklungen in ausgewählten Bereichen des Immissionsschutzrechts und des technischen Umweltschutzes
Aktuelle Entwicklungen in ausgewählten Bereichen des Immissionsschutzrechts und des technischen Umweltschutzes
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 27.09.2021
2021-09-28 09:00:00 Genehmigung und Überwachung von Windenergieanlagen — Aufbauseminar
Genehmigung und Überwachung von Windenergieanlagen — Aufbauseminar
Aufbauseminar
Online-Live-Veranstaltung: 28.09.2021
2021-09-28 09:15:00 Abwasserbeseitigungskonzepte
Abwasserbeseitigungskonzepte
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Anforderungen - Erfahrungen - Technik
Präsenz und Online: 28.09.2021
2021-09-29 10:00:00 Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Messmethoden, Wirkungsfragen, aktuelle Regelungen und Entwicklungen
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 29.09.2021
2021-10-05 09:00:00 Genehmigung und Überwachung von Tankstellen
Genehmigung und Überwachung von Tankstellen
Präsenz und Online: 05.10.2021
2021-10-25 09:00:00 Online-Live-Veranstaltung: Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung
Online-Live-Veranstaltung: Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung
Bundesweit behördlich anerkannter zweitägiger Grund- und Fortbildungslehrgang
gemäß § 4 Deponie Verordnung
Online-Live-Veranstaltung: 25.10.2021
2021-10-26 09:00:00 Umgebungslärmrichtlinie
Umgebungslärmrichtlinie
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 26.10.2021
2021-10-26 09:30:00 Erfassung und Gefährdungsabschätzung von altlastenverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen
Erfassung und Gefährdungsabschätzung von altlastenverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Veranstaltung buchbar!
Präsenz und Online: 26.10.2021
2021-11-03 09:00:00 Lagerung gefährlicher Stoffe
Lagerung gefährlicher Stoffe
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 03.11.2021
2021-11-03 09:00:00 Gerüche aus Abwasseranlagen
und Betonkorrosion
Gerüche aus Abwasseranlagen und Betonkorrosion
Chemische und biologische Grundlagen — Entstehung, Ursachen und Auswirkungen — Technische und
organisatorische Gegenmaßnahmen — Umsetzung in die Praxis
Präsenz und Online: 03.11.2021
2021-11-03 09:00:00 Die praktische Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw Teil 1) in Kommunen
Die praktische Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw Teil 1) in Kommunen
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Grundlagen - Geltungsbereich - Überwachungsumfang
Präsenz und Online: 03.11.2021
2021-11-04 09:00:00 Lehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
(Schwerpunkte: Aktuelles Abfallrecht/Immissionsschutz)
Lehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (Schwerpunkte: Aktuelles Abfallrecht/Immissionsschutz)
Aktualisierung der Fachkunde für Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger gefährlicher Abfälle — Bundesweit behördlich anerkannt
Online-Live-Veranstaltung: 04.11.2021
2021-11-08 09:00:00 Aspekte der gewerblichen und industriellen Abwasserbeseitigung
Aspekte der gewerblichen und industriellen Abwasserbeseitigung
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 08.11.2021
2021-11-09 09:00:00 Starkniederschläge und Überflutungsvorsorge
Starkniederschläge und Überflutungsvorsorge
Maßnahmen zur Minimierung der Überflutungsgefährdung bei Hochwasser- und Extremwetterereignissen in der Praxis
Präsenz und Online: 09.11.2021
2021-11-10 10:00:00 Die Störfall-Verordnung und ihr Vollzug
Die Störfall-Verordnung und ihr Vollzug
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 10.11.2021
2021-11-11 09:00:00 Neue Anforderungen an
genehmigungsbedürftige Anlagen
Neue Anforderungen an genehmigungsbedürftige Anlagen
Bundesweit behördlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und
Störfallbeauftragte gemäß § 9 Abs.1 i.V. m. § 7 Nr.2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 11.11.2021
2021-11-16 09:00:00 Rückbau und Sanierung von Gebäuden
Rückbau und Sanierung von Gebäuden
Vom richtigen Umgang mit kontaminierter Bausubstanz
Präsenz und Online: 16.11.2021
2021-11-18 09:00:00 Aktuelle Aspekte der Beseitigung von Niederschlagswasser
Aktuelle Aspekte der Beseitigung von Niederschlagswasser
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Präsenz und Online: 18.11.2021
2021-11-23 09:00:00 Explosionsschutz
Explosionsschutz
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Präsenz und Online: 23.11.2021
2021-11-23 09:00:00 16. BEW-Fachgespräche: Kleinkläranlagen
16. BEW-Fachgespräche: Kleinkläranlagen
Präsenz und Online: 23.11.2021
2021-12-06 09:00:00 Sachkunde für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (Fortbildung)
Sachkunde für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (Fortbildung)
Regelmäßige Fortbildung (alle drei Jahre) der Sachkundigen für die Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gemäß § 13 Abs. 4 SüwVO AbW (NRW)
Online-Live-Veranstaltung: 06.12.2021
Aktuelle Fragen zur Ablagerung von Abfällen
Aktuelle Fragen zur Ablagerung von Abfällen
Termin auf Anfrage
Effektiver Bodenschutz auf Baustellen
Effektiver Bodenschutz auf Baustellen
Umsetzung gesetzlicher und bodenschutzfachlicher Anforderungen
Termin auf Anfrage
Altlastensanierung – Erfahrungen und aktuelle Aspekte zur Konzeption und Durchführung
Altlastensanierung – Erfahrungen und aktuelle Aspekte zur Konzeption und Durchführung
Geeignete Fortbildungsveranstaltung für Sachverständige gemäß SV-BodAltlVO NRW mit
Schwerpunkt Sachgebiet 2.5 (Sanierung)
Termin auf Anfrage
Erfahrungsaustausch für die Wartungsfachleute von Kleinkläranlagen
Erfahrungsaustausch für die Wartungsfachleute von Kleinkläranlagen
Gute Lösungen für die Berufspraxis der Mitarbeiter/-innen von Wartungsunternehmen
für Kleinkläranlagen
Termin auf Anfrage
Energiewirtschaft aktuell – Update für Ihr Branchenwissen
Energiewirtschaft aktuell – Update für Ihr Branchenwissen
Termin auf Anfrage
Aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten im Kreislaufwirtschaftsrecht
Aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten im Kreislaufwirtschaftsrecht
Termin auf Anfrage
Das GebäudeEnergieGesetz 2020
Das GebäudeEnergieGesetz 2020
Die neuen Anforderungen an Neubau und Gebäudebestand
Termin auf Anfrage
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz
Wie sich Versorger und Letztverbraucher darauf vorbereiten können
Termin auf Anfrage