Der Erfolg einer Organisation hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, Mitarbeiter/-innen mit zukunftsweisenden Kompetenzen auszustatten. In einer dynamischen Arbeitswelt wird die Förderung von Future Skills wie Critical Thinking immer wichtiger, um Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die Herausforderung besteht nicht nur darin, solche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern sie gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Teilnehmer/-innen lernen, wie sie durch analytisches Denken, kreative Problemlösungsansätze und fundierte Entscheidungsprozesse ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können – zum Vorteil sowohl für sich selbst als auch für die gesamte Organisation.
Critical Thinking
Entwicklung zukunftsorientierter Kompetenzen
Beschreibung
Beschreibung

Ihr Nutzen
Ihr Nutzen
- Der Workshop zu Critical Thinking fußt auf dem Trainingsmodell Reflection, Reasons, Alternatives (RRA) und umfasst sowohl fachliche Arbeitsweisen, als auch eigenständige didaktische Inhalte für den individuellen Anwendungsbereich
- Sie entwickeln Sie Ihren eigenen „Methodenkoffer“
- Sie lernen, wie Sie bewusst analytisches Denken einzusetzen
- Sie lernen eine vorschnelle Urteilsbildung zu vermeiden und durch Kreativitätskompetenz zu neuen Ideen zu gelangen
- Sie lernen anhand eines praxisnahen Themas, wie man mit Hilfe von Critical Thinking zu innovativen Ergebnissen kommt, eigenständig komplexe Probleme löst und die Entscheidungsfindung zu optimieren
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die gerne ihre Kompetenz im Rahmen von Future Skills verbessern möchten, entweder für sich selbst, in ihren Teams oder in Projektgruppen.
Themen/Programm
Themen/Programm
Verständnis für die Methode und das Mindset von Critical Thinking
Analytisches Denken gezielt einsetzen
Objektive Meinungsbildung
Systemisches Assoziieren lernen
Problemlösungsprozess
Innovative Lösung erarbeiten mit der Methode anhand verschiedener Anwendungsbereiche
Fundierte Entscheidungen treffen
Fördern von Kreativität und Visionskraft
Offenheit und neues Wissen zulassen
Die Elemente des Critical Thinking in Ihren Arbeitsalltag integrieren
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
1.150,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
1.110,00 €
|
Behörden und Kommunen*
|
1.060,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.