
VON KOLLEGEN FÜR KOLLEGEN – GEMEINSAM NOCH BESSER WERDEN
Diese Veranstaltung folgt dem Motto: „Von Kollegen für Kollegen“, denn nichts ist so wichtig wie ein Netzwerk von Akteuren, die sich mit ähnlichen Frage- und Problemstellungen beschäftigen, aber untereinander verschiedenartige Erfahrungen austauschen können.
So gibt es Themen in der Praxis, die sich wiederholen, weil sich manche Aufgabenstellung länger hinzieht und nicht so einfach zu lösen ist. Da kommt der Rat oder die Idee eines erfahrenen Kollegen manchmal gerade recht und ermöglicht einen neuen Lösungsansatz für den Arbeitsalltag.
DIE „OPEN-SPACE“-METHODE – DER GELEBTE WISSENSTRANSFER
Die Veranstaltung nutzt die „Open-Space“-Methode, um so einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/-innen sicherzustellen. Zu Beginn eines jeden Veranstaltungsblocks wird zunächst ein Fachexperte durch einen Impulsvortrag in einen Themenkreis einführen. Nachfolgend werden die Aufgaben- und Fragestellungen der Teilnehmer/-innen zu diesem Themenkreis gesammelt und in Themengruppen sortiert. Zu jeder Themengruppe wird ein Themen-Marktstand eröffnet an dem sich die interessierten Teilnehmer/-innen zur Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben- und Fragestellungen zusammenfinden. Während der Bearbeitung stehen die Experten als Ratgeber und Diskussionshelfer zur Verfügung.
Weiterhin gewährleistet eine professionelle Moderation die effektive Veranstaltungsführung und die lückenlose Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse.
Der Vorteil des Veranstaltungskonzeptes ist, dass die für die Teilnehmer/-innen wirklich relevanten Frage- und Problemstellungen bearbeitet werden und sie praxistaugliche Antworten und Lösungsansätze zur unmittelbaren Umsetzung in den Betrieb mitnehmen.
DIE AKTUELLEN THEMATISCHEN SCHWERPUNKTE
Als inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung erwarten Sie die folgenden für den Kläranlagenbetrieb aktuellen und wichtigen Themen:
- Automatisierung und Digitalisierung von Kläranlagen
- Umgang mit Starkniederschlägen
- Mikroplastik im Abwasser
- Personalbedarf auf Kläranlagen
- Professionelle Betriebsführung
- Erfahrungsaustausch
BRINGEN SIE IHRE THEMENIDEEN EIN! TEILEN SIE UNS IHRE WÜNSCHE MIT!
Sie sind eingeladen Ihre eigenen Wünsche, Gedanken und Erfahrungen mit einzubringen. Wenn Sie sich für ein Thema besonders interessieren oder eine spezielle Frage- oder Problemstellung vorstellen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Sprechen Sie uns einfach an: scheithauer@bew.de