NEUES IM UMWELTRECHT — DAS UPDATE 2022
Daten und Fakten
Themen
Themen
Die große Zahl neuer umweltrechtlicher Regelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene macht es vor allem Industrieunternehmen schwer, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Dabei wirken diese mitunter gravierend in den betrieblichen Alltag hinein.
Im Rahmen des ganztägigen Umwelt-Updates, das die Bergische IHK und die IHK Arnsberg in Kooperation mit dem BEW anbieten, informieren fünf ausgewiesene Fachleute über die relevanten Neuerungen. Darüber hinaus frischen Sie gleichzeitig Ihre Fachkunde als Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter auf.
9:00 Uhr Begrüßung
9:15 Uhr Immissionsschutz- und Störfallrecht
- Umsetzung der neuen TA Luft, insbesondere für bestehende Anlagen
- Aktueller Umsetzungsstand von BVT-Schlussfolgerungen
- Die BVT-Schlussfolgerung „Waste Treatment“ und die neue ABA-VwV
- Evaluierung der IE-Richtlinie
- Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten
- Aktuelle Arbeitshilfen (FAQ zur 44. BImSchV, Genehmigungsleitfaden NRW,…..)
Herr Dipl.-Ing. Thomas Terstappen, Bezirksregierung Köln
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Wasserrecht / Bodenschutzrecht
- Aktuelles zum Verschlechterungsverbot
- 2. Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes
- Klimaschutz im wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren
- Stand der Änderungsverordnungen zur Abwasserverordnung
- Umgang mit PFAS-haltigem Bodenmaterial
- EU-Bodenstrategie 2030: EU-Bodengesundheitsgesetz
- Aktuelle Rechtsprechung
Herr Rechtsanwalt Gregor Franßen, Franßen & Nusser Rechtsanwälte (Düsseldorf)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
- Green Deal, Aktionsplan Kreislaufwirtschaft,
Kreislaufwirtschaftspaket Europa und nationale Umsetzung - Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Aktuelle Fragen der Umsetzung des KrWG
- Evaluierung Gewerbeabfallverordnung – aktuelle Entwicklungen und praktische Umsetzung
- Elektrogerätegesetz – aktueller Stand und deren Umsetzung
- Novelle Verpackungsgesetz – Neue und erweiterte Pflichten für Hersteller, Händler und Vertreiber
- Sonstige Neuerungen (Auszug)
Herr Rechtsanwalt Dr. Simon Meyer, Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatergesellschaft (Düsseldorf)
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Chemikalien- und Gefahrstoffrecht
- Chemikalienregulierung und Arbeitsschutz auf EU-Ebene
- CSS (Green Deal) — Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit
- REACH und REACH Review — Blick in die Zukunft der Chemikalienregulierung
- GHS/CLP
- UFI und SCIP
Herr Michael Andrees / Herr Matthias Mundt, Wessling GmbH (Altenberge)
16:45 Uhr Abschlussdiskussion
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen: