Werteorientierte Führung Neu
Teil I: Vertrauen, Wertschätzung und Mut zur Klarheit Teil II: Fit zur Mitgestaltung
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen
TEIL I : Vertrauen, Wertschätzung und Mut zur Klarheit
INTRO: WERTE – WAS SIND DAS EIGENTLICH? WAS BEWIRKEN SIE? WAS MACHT SIE SO WERTVOLL IN DER FÜHRUNGSARBEIT UND DER ENTWICKLUNG VON ORGANISATIONEN?
- TRAININGSFELD VERTRAUEN
- Profil zeigen – Standpunkt beziehen – als Führungskraft sichtbar werden
- Führungskräfte als Kulturträger
- Elemente von Vertrauensaufbau und -vernichtung in Organisationen
- TRAININGSFELD WERTSCHÄTZUNG
- Der Raum der Wertschätzung: Das Thema mit allen Sinnen erfassen.
- Formen der Wertschätzung im Arbeits- und Organisationsalltag
- Feedback-Fitness erwerben
- Wertschätzende Gesprächsführung: Lob und Anerkennung richtig dosieren und kommunizieren
- TRAININGSFELD KLARHEIT
- Das Landkartenmodell: Wie wir unsere mentale Wirklichkeit konstruieren
- Das Fragecockpit: Mit geschickten Fragen maximale Klarheit erzeugen
- Das Salutogenese-Modell: Schwierige Veränderungen und unangenehme Botschaften sinnhaft und transparent kommunizieren
- Verfahren zur Zielklärung (Zielcoaching, Wohlformulierung von Zielen, Penetranz-Modell)
- TRAININGSFELD KLARHEIT
- Outdoor-Übung: In Bewegung und Körpersprache klare Signale geben
- Die Auftrags- und Kontextklärung als Führungsinstrument: Klarheit bei Auftrags- und Projektvergaben erzeugen
- TRAININGSFELD MUT
- Das Mut-Barometer – Eine kreative Analyse der eigenen Unternehmenskultur
- TRANSFER
- Entwicklung persönlicher Transferziele und -vorhaben
TEIL II: Fit zur Mitgestaltung
PRÄSENTATION UND REFLEXION DER TRANSFERAUFGABEN
- TRAININGSFELD MITGESTALTUNG
- Ökotopia Island: Mitgestaltung praktizieren und Erfolgsfaktoren reflektieren
- Dimensionen von Mitgestaltung: Von der inneren Haltung bis zu großen Bügerbeteiligungsprozessen
- Das HBDI-Modell: Wie motiviere ich unterschiedliche Persönlichkeitstypologien zur Mitgestaltung
- Gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen: ‚Mitgestaltungsbaustellen aus Ihrem Führungsalltag‘
- TRAININGSFELD MITGESTALTUNG
- Das Flow-Modell: Passgenaue Delegation und die motivierende Gestaltung Handlungsspielräumen
- Gesprächsführung im Alltag: komplexe Aufgaben erfolgreich delegieren
- Intelligente Verfahren und Architekturen interner und externer Beteiligungsprozesse (Mitarbeiterbeteiligung, Bürgerbeteiligung)
- Die Walt-Disney-Methode und Design-Thinking: Kreative Planungsprozesse effektiv gestalten
- Mitgestaltungsprozesse in der eigenen Organisation fördern
- TRANSFER
- Entwicklung persönlicher Transferziele und -vorhaben
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die aktiv eine werteorientierte Führungskultur mitgestalten und umsetzen möchten.