Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Online-on-demand
Gültig ab: 31.01.2020
Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (BEW) und dem Kunden für die Nutzung der Online-Schulungsleistungen (E-Trainings), die auf der E-Learning-Plattform BEW2LEARN angeboten werden.
Abweichende AGB von Vertragspartnern haben keine Gültigkeit.
Zustandekommen des Vertrages/Berechtigung zur Teilnahme
Die Präsentation der E-Trainings stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot des BEW dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, diese zu buchen.
Die Anmeldung zur Teilnahme an einem E-Training erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf der BEW-Internetseite, das der Kunde mit den darin abgefragten Daten absendet, wodurch eine verbindliche Anmeldung abgegeben wird.
Der Kunde erhält in einer separaten Email seine individuellen Zugangsdaten für das gebuchte E-Training, wodurch der Vertrag zwischen der BEW und dem Kunden zustande kommt.
Laufzeit/Stornierung/Kündigung
Hat der Kunde seine Zugangsdaten erhalten und sind die Inhalte (ganz oder teilweise) online verfügbar, gilt dies als Beginn der Nutzung. Eine Stornierung ist daher ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Das vertraglich vereinbarte E-Training hat eine feste Laufzeit, die in der jeweiligen Beschreibung zum E-Training festgelegt ist. Die Laufzeit beginnt ab Zugang der Zugangsdaten.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Vertragsparteien unberührt.
Im Falle der Beendigung des Vertrages ist die BEW berechtigt, den Zugang zum E-Training sofort zu sperren. Dies gilt auch, wenn sich der Kunde im Zahlungsverzug befindet.
Preise/Zahlung
Die angegebenen Preise sind Nettopreise; hinzu kommt noch die Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe.
Nach Erhalt der Rechnung ist der Teilnahmebeitrag innerhalb von zehn Tagen ohne Abzug unter Angabe der vollständigen Rechnungs- und Kundennummer zu begleichen.
Haftung
Die in den E-Trainings vermittelten und die in den Online-Unterlagen enthaltenen Informationen werden didaktisch und fachlich nach bestem Wissen und Gewissen aufbereitet. Die BEW übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Inhalte und Online-Unterlagen der E-Trainings.
Ereignisse höherer Gewalt, die der BEW die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen sie, die Erfüllung ihrer Verpflichtungen um die Dauer der Behinderung und um eine angemessene Anlaufzeit hinaus zu schieben.
Annahmeverzug
Kommt der Kunde mit der Annahme der Dienste des BEW in Verzug oder unterlässt bzw. verzögert der Kunde eine ihm obliegende Mitwirkung (z.B. die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des E-Trainings), so kann die BEW für die infolge dessen nicht leistbaren Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein.
Nutzungs- und Urheberrechte
Alle E-Trainings-Inhalte und Online-Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Dem Kunden wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist nicht zulässig, weiteren Personen die Nutzung zu ermöglichen.
Dem Kunden ist es nicht gestattet, die erbrachte Leistung oder Teile hiervon, in anderer als der mit dem BEW vertraglich vereinbarten Weise zu nutzen; insbesondere ist es nicht gestattet, die Inhalte – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.
Die BEW ist berechtigt, bei Verstoß gegen diese Nutzungsrichtlinien den Zugang zu sperren.
Datenschutz
Das BEW nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden sie unter www.bew.de/datenschutz
Sonstiges
Es gilt deutsches Recht. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand Essen vereinbart.
Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor der folgenden Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Verbraucher können sich hierzu an die folgende Verbraucherschlichtungsstelle wenden. Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl, Tel.: +49 7851-7957940 www.verbraucher-schlichter.de.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht als Verbraucher i. S. d. § 13 BGB (Privatpersonen), die Anmeldung ohne Begründung schriftlich zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag der Anmeldebestätigung durch das BEW (Vertragsabschluss).
Dieses Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde das gebuchte E-Training bereits genutzt hat, d.h. mit Nutzung/Einloggen der zugesandten Zugangsdaten.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH, Wimberstraße 1, 45237 Essen, Tel.: 0201-8406-831, Fax: 0201-8406-817, scholten@bew.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür auch ein Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.