Unsere vielfältigen Bildungsangebote sind auf die Bedürfnisse der Zielgruppen ausgerichtet, um den nachhaltigen Geschäftserfolg unserer Kunden zu unterstützen. Individuelle Kundenwünsche bedienen wir durch maßgeschneiderte Konzepte. Ein vertrauensvoller und fairer Umgang mit unseren Kunden ist für uns selbstverständlich.
Das BEW stellt sich vor
Das BEW als das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft ist nicht nur die zentrale Fortbildungseinrichtung des Landes NRW im Umweltschutz, sondern auch ein deutschlandweit starker und anerkannter Bildungsanbieter im Bereich betrieblicher Weiterbildung, der flexibel auf aktuelle Anforderungen reagiert und neue Entwicklungen unmittelbar in ihre Bildungsangebote einbezieht.
Durch unser großes Netzwerk fließen Neuerungen der Gesetzgebung, aktuelle Regelwerke, Innovationen bei Verfahren und Technologien direkt in die Weiterbildungsinhalte ein. Vor allem der Praxisbezug steht im Vordergrund.
Gründung
- 1983 Bildungszentrum Essen
- 1996 Bildungszentrum Duisburg
Gesellschafter
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Unser Leitbild

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Unser Ziel ist es, die Qualität unserer Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu verankern. Von diesem Anspruch ausgehend ist das BEW seit 2004 nach DIN ISO 9001 zertifziert. Die Überprüfung des Qualitätsmanagement-Systems erfolgt seitdem jährlich durch externe Überwachungsaudits.
Anerkannte Weiterbildungseinrichtung nach dem AWbG
Mit unseren anerkannten Weiterbildungsangeboten beraten und unterstützen wir Sie bei Ihrem Qualifizierungsbedarf – individuell, zuverlässig und kompetent. Dabei fließen Erfahrung und umfassendes Know-how, die das BEW seit Jahrzehnten im praktischen Umfeld beweist, permanent in unser Seminar- und Veranstaltungsprogramm ein.
Public Corporate Governance Kodex (PCGK)
Die BEW gGmbH hat sich dem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) des Landes Nordrhein-Westfalen unterworfen. Der PCGK des Landes NRW empfiehlt, dass jährlich über die Corporate Governance berichtet wird. Den Bericht für das Jahr 2020 finden Sie hier.
- Seminare, Tagungen, Trainings, Workshops
- Lehrgänge und Fernlehrgänge (z. B. Meister)
- Überbetriebliche Ausbildung in Umwelttechnischen Berufen
- Vermietung von Tagungs- und Seminarräumen
- Inhouse-Schulungen
- Weitere Bildungsdienstleistungen, Eventmanagement
- E-learning – Lernen mit neuen Medien
- Blended Learning
Bewährte Netzwerke unserer Arbeit sind die Verbindungslinien zu
- Unternehmen,
- Fachhochschulen und Hochschulen,
- Studienseminaren,
- Industrie- und Handelskammern,
- Forschungsinstituten und
- Verbänden