Disponent/-innen in Transport- und Entsorgungsunternehmen setzen die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen der Unternehmensführung mit kaufmännischem Geschick und Gespür für den Kunden im technischen Einsatzbereich um. Somit nehmen sie eine Schlüsselrolle im Unternehmen ein. Dafür benötigen sie umfassende fachliche und persönliche Kompetenzen. Die vielseitigen Aufgaben eines weitgehend selbständigen Verantwortungsbereiches erfordern zudem eine qualifizierte Führungskraft, die den Einsatz von Fahrzeugen und deren Fahrzeugbesatzungen gekonnt steuert. Diese Qualifizierung besteht aus zwei fünftägigen Teillehrgängen, in denen Sie die rechtlichen, technischen und kommunikativen Kompetenzen erlernen, die für Ihre Arbeit als Disponent/-in so hilfreich sind.
Auf Wunsch können die einzelnen Module getrennt belegt werden. Erst nach Teilnahme an beiden Modulen sowie erfolgreich abgelegter Prüfung wird ein qualifiziertes Zeugnis ausgestellt.
Fachlehrgang für Disponent/-innen und Einsatzleiter/-innen (MODUL 1)
Ein modularer Lehrgang für Mitarbeiter/-innen der Disposition und alle, die es werden wollen
Beschreibung
Beschreibung

Lehrgang
Zielgruppe
Zielgruppe
Disponent/-innen und Einsatzleiter/-innen in privaten und kommunalen Entsorgungsbetrieben, Speditionen und Logistikunternehmen.
Themen/Programm
Themen/Programm
Rechtliche Grundlagen der Disposition
- Rechtsbewusstes Handeln
- Straßenverkehrsrecht, Lenk- und Ruhezeiten, Schriftliche Weisungen, Ordnungswidrigkeiten (OWiG), Gewerbezentralregister
Ladungssicherung auf Nutzfahrzeugen
- Folgen ungenügender Sicherung, Aufgaben und Einflussfaktoren, Gesetze und Richtlinien, Verantwortlichkeiten, Fahrzeugeigene Sicherungseinrichtungen, Praktische Anwendungen
Führung und Kommunikation
- Mitarbeiterführung
- Führungsmodelle und Führungsstile, Instrumente der Mitarbeiterführung, erfolgreiche Gruppenarbeit, Mitarbeitergespräch, Teamarbeit
- Zeitmanagement
- Besprechungen, Verhandlungen, Dokumentation
- Konfliktmanagement
- Konflikttypen, Eskalationsstufen, Konfliktanalysestrategien, Konfliktbewältigung
Technik
- IT-Technik für die Logistikplanung
- Behälterverfolgung, Tourenplanung, Datenerfassung
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Jochen Kohn, Inhaber, Prokon GmbH, Rasdorf
- Michael Morch, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund
- Matthias Rongen, Remondis GmbH & Co. KG Region Rheinland, Köln
- Thorsten Steffen, GefahrgutBüro Thorsten Steffen, Bocholt
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme Modul 1+2 | |
---|---|
Regulär*
|
3.440,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
3.090,00 €
|
Präsenz-Teilnahme Modul 1 | |
---|---|
Regulär*
|
1.890,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
1.720,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.