Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und längere Trockenperioden stellen Städte vor große Herausforderungen. Um urbanen Lebensraum klimaresilient zu gestalten, braucht es innovative Ansätze wie das Schwammstadt-Prinzip, eine effektive Baumversorgung mit Regenwasser und eine integrierte Starkregenvorsorge in der Stadtplanung.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Städte durch intelligente Wassermanagementsysteme und nachhaltige Begrünungsmaßnahmen widerstandsfähiger werden können. Unsere Experten/-innen beleuchten praxisnahe Lösungen zum Thema Schwammstadt, Technische Bewässerung von Straßenbäumen mit Regenwasser und Starkregenvorsorge und Klimaanpassung in der Stadtplanung.
Dieses Onlineseminar ist Teil unserer Veranstaltungsreihe: „Klima und Starkregen“.
Zur Veranstaltungsreihe gehören die folgenden Veranstaltungen:
- GB061: Starkregen und Überflutungsvorsorge - Extremwetter im Klimawandel
- GB062: Digitale Methoden für die Hochwasservorsorge – Künstliche Intelligenz und die praktische Umsetzung simulationsgestützter Ansätze in der Stadtplanung
- GB063: Kommunale Strategien für Starkregenereignisse: Recht, Risiko und Kommunikation
- GB064: Resiliente Städte: Schwammstadt-Prinzip, Baumversorgung und Starkregenvorsorge