Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Hintergrundbild

Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Luftwärmepumpen - Fokus Lärmschutz: Neues BEW-Seminar am 27. November 2025 in Essen

Aktuelle Rechtsvorschriften, Möglichkeiten zum Schallschutz, Umsetzung in der Praxis

Luftwärmepumpen spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende im Gebäudesektor. Als effiziente und klimafreundliche Technologie ermöglichen sie die Nutzung von Wärme aus der Außenluft und können so den Verbrauch fossiler Brennstoffe deutlich reduzieren. Besonders im Neubau und bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden sind sie eine praktikable und weit verbreitete Lösung.

In unserem neuen Seminar "Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Luftwärmepumpen - Fokus Lärmschutz" am 27. November 2025 im BEW-Essen erfahren Sie mehr über die rechtlichen und technischen Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Luftwärmepumpen. Fachleute aus Praxis, Industrie und Verwaltung zeigen, wie eine durchdachte Planung und moderne Technik zu einer leisen und effizienten Wärmepumpennutzung beitragen können.

Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wird dargestellt, wie Kommunen mit der Thematik umgehen. Die Veranstaltung bietet zudem Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und rundet somit das Programm ab.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Wissen zur nachhaltigen Wärmeversorgung.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Brigitte Rosendahl

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Brigitte Rosendahl

Fachbereichsleiterin Immissionsschutz, Klimaschutz / Klimaanpassung, Meister-Ausbildung, 02065 770-129, E-mail an Dr. Brigitte Rosendahl