Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Hintergrundbild

PFAS in Boden und Grundwasser - Erfassung, Untersuchung und Sanierung: BEW-Seminar am 10. November 2025 (wahlweise im BEW-Duisburg oder Online)

Die Herausforderungen im Umgang mit PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind nach wie vor immens: Die EU hat 2024 einen wichtigen Schritt unternommen, um die Verwendung von PFAS in Verbraucherprodukten einzuschränken und die Übergangsfristen enden in 2026. Doch was ist mit den PFAS, die bereits in Böden und Grundwasser eingedrungen sind? Wie können wir mit diesen „Ewigkeitschemikalien“ umgehen, die sich nicht nur in der Umwelt, sondern auch in unserem Körper anreichern?

Lernen Sie mehr dazu in unserem Seminar PFAS in Boden und Grundwasser – Erfassung, Untersuchung und Sanierung am 10. November 2025  (wahlweise im BEW-Duisburg oder Online).
 
In diesem Vertiefungsseminar beleuchten wir die weitreichenden Auswirkungen von PFAS auf Böden und Wasser in all seinen Erscheinungsformen. Anders als in den Vorjahren rücken wir diesmal nicht ausschließlich das Grundwasser in den Mittelpunkt, sondern richten den Blick auf das gesamte Wassersystem – vom Roh- und Trinkwasser über Abwasser und Oberflächengewässer bis hin zur landwirtschaftlichen Bewässerung. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten diskutieren Sie über aktuelle Forschungsergebnisse, wirksame Sanierungsansätze und die langfristigen Folgen für Umwelt und Gesundheit.
 
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen über PFAS zu vertiefen und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, um nachhaltige Lösungen zu finden!
 
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sonja Krischbach

Ihre Ansprechpartnerin:

Sonja Krischbach

Fachbereichsleiterin Altlasten / Bodenschutz, 02065 770-123, E-mail an Sonja Krischbach