Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer GB060
Hintergrundbild
Sie sind hier:

NIS2 für SubKRITIS - Herausforderungen und Lösungen in der Wasserwirtschaft Neu

Cybersicherheit stärken - NIS2 praxisnah umsetzen

Aktuell werden keine Termine angeboten.

Themen

NIS2 data security
Workshop

Wir werden das genaue Veranstaltungsdatum festlegen, sobald das nationale NIS-Umsetzungsgesetz verabschiedet wurde, um die Inhalte so konkret und verbindlich wie möglich gestalten zu können.

Melden Sie sich einfach bei Frau Dr. Saskia Dillmann unter saskia.dillmann@bew.de bzw. 02065/770-332 und wir nehmen Sie gerne unverbindlich auf unsere Interessentenliste mit auf. Wir informieren Sie dann unverzüglich, sobald der genau Veranstaltungstermin feststeht.

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

  • Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
  • Sonstige Ansprechpartner/-innen und Verantwortliche für die Informationssicherheit im Unternehmen

Weitere Informationen zu Ihren Dozenten

Ronald Derler ist Geschäftsführer des Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft und hat dort das Lagezentrum CyberSec@Wasser aufgebaut, das seit 2024 rund um die Uhr über die Cybersicherheit der Wasserwirtschaft wacht. Zuvor war er in Sicherheitsbehörden tätig und später viele Jahre maßgeblich an der Entwicklung digitaler Infrastrukturen beteiligt. Neben einer technischen und polizeilichen Ausbildung hat Ronald Derler Rechtswissenschaften und General Management studiert.

Rainer Stecken ist Berater für Informationssicherheit bei der DVGW Service Consult GmbH sowie Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) beim DVGW e.V.. Außerdem besitzt er Prüfverfahrenskompetenz nach §8a BSIG und ist Auditor für ISO/IEC 27001 / 9001. Rainer Stecken ist nach PCI-DSS / CISSP / CCSK / TKG sowie B3S WA ausgebildet.

Michael Steinmetz ist beim Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig sowie Dozent für Elektrotechnik an der Eckert-Schule. Er besitzt sowohl nationale als auch internationale Managementerfahrung und hat zahlreiche nationale und internationale IT-Projekte geleitet. Michael Steinmetz besitzt den Abschluss Bachelor of Engineering (ITT-Forensik) und ist staatlich geprüfter Techniker (Datenverarbeitung) sowie Industriemeister Fachrichtung Energietechnik.