Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe
Grundlage – Geltungsbereich – Überwachungsumfang
Themen
Themen
- Wasserrechtliche Grundlagen
- Praktische Umsetzung der SüwVO Abw am Beispiel „Essener Stadtgebiet“
- Anweisungswesen
- Praktische Umsetzung
- Überwachungsbericht
- SüwVO Abw Teil 1 in der Praxis
- Betriebsanweisungen – wie sehen sie aus?
- Prüfberichte und Dokumentationen – was ist notwendig?
- Fremdvergabe – was ist zu beachten?
- SüwVO Abw Teil 1 aus der Sicht eines privaten Betreibers eines großen Kanalnetzes
- Kanalisationsnetze/Direkteinleiter/Indirekteinleiter
- Netzstruktur
- Zuständigkeiten
Zielgruppe
Zielgruppe
Ingenieure/-innen, Juristen/-innen aus den Umweltverwaltungen, Kommunen, Wasser-und Abwasserverbänden, Bodenschutzverbänden, Umweltschutzbeauftragte in Industrieunternehmen und Chemieparks
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung
Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.