Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer DW501
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Die praktische Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw Teil 1) in Kommunen Wappenseminare durch das BEW

Grundlage – Geltungsbereich – Überwachungsumfang

Beschreibung

Zwei Abwasserrohre
Seminar

Mit der Selbstüberwachungsverordnung SüwVO Abw sind in NRW die Richtlinien für die Überprüfung öffentlicher und privater Kanalnetze festgelegt. Vor allem sind die Art und der Umfang von Überwachungsmaßnahmen und Wiederholungsprüfungen geregelt. Betroffen sind kommunale Kanalnetze ebenso wie private, die größer als drei Hektar sind. Kommunen unterhalten eigene Kanalnetze, an die auch Private angeschlossen sind, und müssen die Vorgaben der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser, Teil 1 beachten.

  • Geltungsbereich
  • Überwachungsumfang
  • Überwachung der Einleitung von Abwasser aus Entlastungsbauwerken
  • Anweisung für die Selbstüberwachung
  • Erstellen von Überwachungsberichten
  • Häufigkeiten der Prüfungen

 

Das Seminar vermittelt Zusammenhänge zwischen SüwVO Abw, Abwasserbeseitigungskonzepten und der Umsetzung der EU-WRRL. Beispiele aus der kommunalen und gewerblichen Praxis ergänzen das Programm.

Zielgruppe

Ingenieure/-innen, Juristen/-innen aus den Umweltverwaltungen, Kommunen, Wasser- und Abwasserverbänden, Bodenschutzverbänden, Umweltschutzbeauftragte in Industrieunternehmen und Chemieparks

Dozenten/Dozentinnen

  • Frederik Köhler, Bezirksregierung Detmold, Detmold
  • Stefan Kutsch, Leiter der Prüfstelle für Durchflussmessungen, Dr. Pecher GmbH, Erkrath
  • Christian Schmitte, HST Systemtechnik GmbH & Co. KG, Meschede
  • Ingo Wiesner, HST Systemtechnik GmbH & Co. KG, Meschede

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
445,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
420,00 €
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
325,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
95,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
400,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
420,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
395,00 €
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
300,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
70,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
375,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.