Ratten im Kanalnetz oder auf Kläranlagen stellen nicht nur ein hygienisches, sondern auch ein technisches und rechtliches Problem dar. Die klassische Bekämpfung mit Rodentiziden stößt zunehmend an ihre Grenzen – rechtliche Vorgaben werden strenger, Umwelt- und Gewässerschutz stehen im Fokus.
In diesem Seminar lernen Sie, wie moderne, giftfreie Verfahren funktionieren und welche Chancen sie für eine nachhaltige Rattenkontrolle bieten. Sie erfahren, welche rechtlichen Anforderungen aktuell gelten, welche innovativen Methoden bereits in der Praxis eingesetzt werden – von mechanischen Fallen über sensorbasierte Monitoring-Systeme bis hin zu giftfreien Bekämpfungsmethoden – und wie diese sicher und effektiv in bestehende Betriebsabläufe integriert werden können.
Praxisberichte aus Kommunen und Betrieben geben Einblicke in Erfolge und Herausforderungen. Ziel ist es, Ihnen konkrete, praxistaugliche Werkzeuge an die Hand zu geben, um Rattenpopulationen wirksam zu kontrollieren – ohne Gift, zukunftsorientiert und im Einklang mit Umwelt- und Gesundheitsschutz.