Betonkorrosion durch Schwefelwasserstoff (H₂S) stellt eine der zentralen Herausforderungen für die Langlebigkeit und Betriebssicherheit von Abwasseranlagen dar. Besonders in Kanälen und Schächten führt biogene Schwefelsäure zu erheblichen Substanzverlusten – mit hohen Folgekosten für Kommunen, Netzbetreiber und Planungsbüros.
Dieses Seminar stellt aktuelle Strategien zur Prävention und Sanierung in den Mittelpunkt, die sowohl technisch innovativ als auch nachhaltig und wirtschaftlich tragfähig sind.
Neben modernen Inspektionssystemen werden praxisbewährte Lösungen vorgestellt – aus der Perspektive von Auftraggebern, Planern und der Bauleitung auf der Baustelle. Ein besonderer Fokus liegt auf der „Sanierung nicht sanierbarer Kanäle“, inklusive der Reprofilierung vor dem Einbau von Linern, um auch stark beschädigte Bauwerke in einen sanierungsfähigen Zustand zu versetzen.
Innovative, neue Technologien stehen im Fokus – darunter moderne Inspektionssoftware, die eine digitale Zustandserfassung und eine gezielte, datenbasierte Sanierungsplanung ermöglicht.