Betriebsstörungen auf Kläranlagen
Ursachen, Vermeidung und Behebung von Betriebsstörungen bei mechanisch-biologischen Kläranlagen
Themen
Themen
Themen
- Rechtliche Aspekte und grundlegende Maßnahmen für einen störungsfreien Anlagenbetrieb
- Frühzeitiges Erkennen von Betriebsstörungen – Grundsätze für den richtigen Umgang mit Betriebsstörungen
- Schnelle und sichere Ursachenanalyse und Festlegung geeigneter Abhilfemaßnahmen
- Störungen bei der Abwasserbehandlung
- Störungen durch Blähschlamm, Schwimmschlammund Schaum
- Störungen bei der Schlammbehandlung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Betriebsleiter von Kläranlagen (Ingenieure, Meister, Techniker), Betriebspersonal auf Kläranlagen (u.a. Fachkräfte für Abwassertechnik), Planer und Ersteller von Kläranlagen, VertreterInnen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
395,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
355,00 €
|
Behörden*
|
320,00 €
|
Kommunen*
|
320,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.