Das Seminar vermittelt Ihnen einen möglichst umfangreichen Überblick zur Thematik der Oberflächengewässer- und Abwasser-Probenahme.
Unsere Experten stellen die amtliche Abwasserüberwachung von Direkt- und Indirekteinleitern von der Planung bis zur Durchführung der Probenahme sowie der Klärschlammprobenahme vor. Die biologischen, bakteriologischen und chemisch-physikalischen Untersuchungen aus Oberflächengewässern sowie die zu ergreifenden Qualitätssicherungsmaßnahmen werden eingehend behandelt.
Im Rahmen der Exkursion haben Sie die Möglichkeit, die Geräte und Techniken der Probenahme und der Vor-Ort-Messungen auf einer Kläranlage kennenzulernen.
• Messprogramme in NRW
• Probenahmeplanung und Probenahmetechniken
• Hinweise, Kriterien und Beispiele zur Auswahl von Probenahmestellen für die manuelle Probenahme
von Abwasser bei Direkt- und Indirekteinleitungen
• Probenahme von Abwasser Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW,
• Probenahme aus fließenden und stehenden Gewässern
• Grundlagen der Probenahme von Abwasser und Oberflächengewässer in Schadens- und
Gefahrenfällen
• Probenvorbehandlung (Homogenisierung, Probenteilung, Filtration, Probenkonservierung, Transport und Lagerung)
• Vor-Ort-Messungen
• Schnell- und Betriebsanalytik
• Grundgedanken der analytischen Qualitätssicherung
• Qualitätssicherungs- und -kontrollmaßnahmen bei der Probenahme
• Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit