Nach dem Inkrafttreten des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) hat es zahlreiche Änderungen des WHG und Bundesverordnungen gegeben.
Das im Jahr 2021 novellierte Landeswassergesetz (LWG) ergänzt das Bundesrechts auch im Bereich des Abwasserrechts und ist damit ebenfalls wesentliche Grundlage für die Ableitung wasserbehördlicher Entscheidungen.
Die Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) wurde ebenfalls im Jahr 2020 angepasst.
Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Industrie-Emissions-Richtlinie hat es zahlreiche und für den Vollzug bedeutsame Änderungen der Abwasserverordnung (AbwV) gegeben.
Unser Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel der Anforderungen an die Abwasserbeseitigung und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung für diesen Bereich.
Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand und jüngste Änderungen der rechtlichen Grundlagen und die Fortschreibungen der technischen Anforderungen.
- Wasserrechtliche Neuregelungen
- Neues Abwasserrecht des WHG
- Neue Bundesverordnungen, insbesondere Änderung der OGewV und der AbwV
- Änderung des LWG
- Pflicht zur Abwasserbeseitigung
- Emissions-/Immissionsanforderungen
- Anforderungen als Folge der IE-Richtlinie; IZÜV
- Anforderungen als Folge der WRRL
- Technische Anforderungen Abwasseranlagen
- Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen
- Selbstüberwachung/Behördliche Überwachung
- Abwasser-/Niederschlagswasser-/Fremdwasserbeseitigungskonzept