Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

WD038 WD038
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Abwasserwirtschaft Kompakt

Recht und Betriebswirtschaft - Struktur und Organisation in der Abwasserwirtschaft

Beschreibung

Abwasserwirtschaft Kompakt

Die Ziele der Abwasserreinigung sind der Umweltschutz, die Schonung der natürlichen Wasserressourcen, die effektive Vermeidung von Infektionskrankheiten und die Erfüllung rechtlicher Anforderungen.

Um diese wichtigen Ziele gemeinschaftlich zu erreichen, ist es für die Mitarbeiter/-innen, die in der Abwasserwirtschaft beschäftigt sind, wichtig über die wirtschaftlichen Aspekte sind in besonderen Maße zu berücksichtigen.

Dies beinhaltet fundiertes Wissen über strukturelle, organisatorische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie Abläufe in der Abwasserwirtschaft.

Diese Fähigkeiten und Kenntnisse bekommen Sie umfangreich in diesem Basisseminar vermittelt.

Weiterhin steht Ihnen der praxiserfahrene Referent für Ihre individuellen Fragestellungen zur Verfügung.

Die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abwasserableitung und -behandlung vermittelt Ihnen ergänzend unser Seminar WD049 "Kläranlage Kompakt".

Themen

Struktur und Organisation in der Abwasserwirtschaft

  • Abwasserwirtschaft in Deutschland
  • Strukturdaten zur Wasser- und Abwasserwirtschaft
  • Privatisierung und Kommunalisierung
  • Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten in der Wasserwirtschaft
  • Verschiedene Organisationsmodelle der Abwasserwirtschaft
  • Weitere Stellen mit Verbindung zur Abwasserwirtschaft

 

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Grundbegriffe der Betriebswirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente
  • Grundsätze der Kostenstrukturierung
  • Kostenrechnung in der Abwasserwirtschaft
  • Planung der Betriebskosten von kommunalen Kläranlagen

 

Innerbetriebliche Organisation

  • Betriebsorganisation und Betriebsführungssysteme
  • Betriebssicherheitsmanagement
  • Optimierung von Betrieb und Organisation
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Berufs- und Quereinsteiger/-innen im Bereich der Abwasserwirtschaft

und Mitarbeiter/-innen von

  • Wasser- und Abwasserverbänden
  • Kommunalen und privaten Unternehmen
  • Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
  • Planungs- und Ingenieurbüros

 

Besonders geeignet für Verwaltungsmitarbeiter/-innen im Bereich der Abwasserwirtschaft.

Notwendige Wissensgrundlage sind die Inhalte der Veranstaltung WD049 bzw. ein vergleichbares (berufliches) Vorwissen.

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Präsenz-Kombibuchung WD038+WD049
Regulär*
595,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
495,00 €
Behörden*
445,00 €
Kommunen*
445,00 €
Präsenz-Einzelbuchung WD038
Regulär*
345,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
295,00 €
Behörden*
275,00 €
Kommunen*
275,00 €
Online-Kombibuchung WD038+WD049
Regulär*
570,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
470,00 €
Behörden*
420,00 €
Kommunen*
420,00 €
Online-Einzelbuchung WD038
Regulär*
320,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
270,00 €
Behörden*
250,00 €
Kommunen*
250,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung sowie für Präsenzteilnehmer das Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränke enthalten.