Bei Baumaßnahmen wird Boden beansprucht: Boden wird entnommen, zwischengelagert, ausgetauscht, aufgeschüttet, verdichtet oder wiederverwendet. Wenn private Bauherren oder die Bauwirtschaft Grundstücke bebauen oder umgestalten wollen, müssen sie vielfältige Aspekte des Bodenschutzes berücksichtigen (z.B. Schadstoffbelastungen, Auf- und Einbringen von Bodenmaterial, Erosion oder Verdichtung).
Ihr Nutzen
Anhand konkreter Fallbeispiele aus dem kommunalen Bereich werden Möglichkeiten zum Schutz von Böden bei Baumaßnahmen erläutert und diskutiert.
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen und Handlungsempfehlungen für einen effektiven und kostengünstigen Bodenschutz auf Baustellen.