Programm
09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
DR. ANDREA HÄDICKE, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW
09:45 Uhr:
Digitalisierung von Altlastenkatastern – Aspekte der Durch-führung und Aufbereitung am Beispiel Oberhausen -
GERALD STEIN, MSP GmbH Bochum
TOBIAS KAMPER, DI.UNIT GmbH Bielefeld
10:30 Uhr: Systematische Erfassung und orientierende Untersuchung altlastverdächtiger Flächen im Kreis Viersen – Erfahrungsbericht
HARALD STOLL, Untere Bodenschutzbehörde Kreis Viersen
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr: PFAS in Löschmitteln: Untersuchungsstrategien der UBB Köln, Umgang zur Kontaminationsvermeidung bei Brandereignissen, Dekontamination von Löschfahrzeugen
BERND THOMAS, Untere Bodenschutzbehörde Stadt Köln
DR. MARTIN CORNELSEN, Cornelsen Umwelttechnologie GmbH
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr: Anforderungen an die Probenahme nach der neuen Mantelverordnung
KLAUS BLOMQUIST, Altenbockum & Partner Aachen
13:45 Uhr: Erfahrungen mit einem Hand-Röntgenfluorenzgerät bei Bodenuntersuchungen in Vietnam und Deutschland
PROF. DR. TIM MANSFELDT, Universität Köln
14:30 Uhr: Gefährdungsabschätzung für die Tongrubenverfüllung „Mühlenberg“ im Kreis Wesel
DR. MICHAEL KERTH, Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH
15:15 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr: Neues zu alten Lasten – Aktuelle Rechtsprechung zum Bodenschutzrecht
NIKOLAUS SÖNTGERATH, AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung