- Neue Entwicklungen in der Normung oder Gesetzgebung
- Informationen aus den Bereichen
- Probenahme
- Probenvorbereitung
- Elutionsverfahren
- Analyseverfahren - Qualitätsmanagement / Ringversuche
- Bewertung von Ergebnissen
- Praxiswerkstatt: Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fällen aus dem Auditorium
Fachgespräch Feststoffuntersuchung 2026
Aktuelle Entwicklungen in der Abfall-, Boden- und Altlastenuntersuchung
Beschreibung
Beschreibung
Themen
Themen
- Neue Entwicklungen in der Normung oder Gesetzgebung
- nformationen aus den Bereichen
- Probenahme
- Probenvorbereitung
- Elutionsverfahren
- Analyseverfahren - Qualitätsmanagement / Ringversuche
- Bewertung von Ergebnissen
- Praxiswerkstatt: Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fällen aus dem Auditorium
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen Umweltverwaltung sowie Angehörige von nichtstaatlichen Stellen, z. B. Ingenieurbüros, die gutachterlich mit Abfall-, Boden- und Altlastenfragen befasst sind. Als weitere Zielgruppe sollen auch Laborleiter/-innen und -mitarbeiter angesprochen werden, die sich mit Fragen der Umweltanalytik befassen.
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
Veranstaltungsleitung
- Dr. Klaus Furtmann, Abteilungsleiter 6, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Recklinghausen
- Dr. Regina Will, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Herten
Dozenten/Dozentinnen
- Dr. Klaus Furtmann, Abteilungsleiter 6, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Recklinghausen
- Dr. Regina Will, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Herten
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
430,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
415,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
395,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.