Probenahme von RC-Baustoffen nach LAGA PN98
Seminar zum Nachweis der Sach- und Fachkunde nach LAGA PN98
Zielgruppe
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitglieder des vero oder BÜV NW. Weitere interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich zunächst auf unserer Warteliste anmelden. Sollte das Seminar bis einen Monat vor dem Termin nicht ausgebucht sein, werden offene Plätze frei vergeben (in der Reihenfolge der Anmeldung).
Diese Fortbildung ist speziell konzipiert für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RC-Betriebe, die als Probenehmerin bzw. Probenehmer vornehmlich im Bereich RC-Materialien tätig sind oder Analyseergebnisse bewerten müssen.
Themen/Programm
Themen/Programm
Grundlagen der Probenahme
- Bedeutung und Ziele der Probenahme
- Anforderungen an die Probenahme
- Probenahme an wichtigen Abfall und Wertstoffen
- Probenahme von kontaminierten Böden
Probenahmeplan
- Erstellung des Probenahmeplans nach LAGA PN 98
- Inhalte eines Probenahmeplans nach LAGA PN 98
Probenahmeprotokoll
- Aufbau eines Protokolls
- Inhalte eines Protokolls
- Zusätzliche Angaben und Ergänzungen
Vorbereitung zur Probenahme
- Was wird beprobt?
- Schutzausrüstung
- Probenahmegeräte
- Hilfsmittel
- Probengefäße
- Probenmenge
Durchführung der Probenahme
- Erläuterungen zur Vorgehensweise bei der Probenahme
- Erstellung eines Probenahmeprotokolls
- Aufwand einer repräsentativen Probenahme
Probenvorbehandlung
- Konservieren von Proben
- Transport von Proben
Konsequenzen bei einer falsch durchgeführten Probenahme
- Mögliche Folgekosten
- Haftungs- und strafrechtliche Verantwortung
Abschließende Prüfung