Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

AA544 AA544
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Neuigkeiten für QM-Beauftragte in akkreditierten Laboratorien

Beschreibung

Neuigkeiten für QM-Beauftragte in akkreditierten Laboratorien

WAS IST QUALITÄT UND WARUM IST SIE HEUTE SO WICHTIG?

QM-Beauftragte in Laboratorien sind die Ansprechpartner für alle Fragen, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung der Akkreditierung ergeben. Daher ist es für ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System unabdingbar, dass Anforderungen der ISO/IEC 17025 kompetent erfüllt werden. Die neue Norm ist vom Inhalt und der Struktur deutlich geändert. Die akkreditierten Stellen müssen sich intensiv mit der geänderten Norm auseinandersetzen und deren Inhalte in ihren Laboralltag implementieren.

Das Seminar soll Betreibern von akkreditieren Laboratorien und Neueinsteigern die sich akkreditieren lassen wollen oder müssen helfen, die Norm zu verstehen und in ihrem Labor erfolgreich umzusetzen.

  • Welche Änderungen bringt die neue ISO 17025 mit sich?
  • Haben sich die Aufgaben eines QM-Beauftragten geändert?
  • Welche Dokumente sind wichtig?
  • Was ist für interne und externe Audits vorzubereiten?
  • U.a.

 

Diese und viele andere Fragen zur neuen Norm werden im Seminar behandelt und praktische Handlungshinweise für die Umsetzung gegeben.

Veranstaltungsziel: Die Teilnehmer erhalten einem Überblick über die Norm, systematische, detaillierte Erläuterungen der Forderungen der Prüflabor-Norm DIN EN ISO/IEC 17025 und wichtige QM-Aspekte.

Themen

  • Allgemeine Anforderungen
    • Unparteilichkeit
    • Vertraulichkeit
  • Strukturelle Anforderungen
  • Anforderungen an Ressourcen
    • Allgemeines
    • Personal
    • Räumlichkeiten und Umgebungsbedingungen
    • Einrichtungen
    • Metrologische Rückführbarkeit
    • Extern bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen
  • Anforderungen an Prozesse
    • Prüfung von Anfragen, Angeboten und Verträgen
    • Auswahl, Verifizierung und Validierung von Verfahren
    • Probenahme
    • Handhabung von Prüf und Kalibriergegenständen
    • Technische Aufzeichnungen
    • Ermittlung der Messunsicherheit
    • Sicherung der Validität von Ergebnissen
    • Berichten von Ergebnissen
    • Beschwerden
    • Nichtkonforme Arbeit
    • Lenkung von Daten und Informationsmanagement
  • Anforderungen an das Managementsystem
    • Optionen
    • Dokumentation des Managementsystems (Option A)
    • Lenkung von Managementsystemdokumenten (Option A)
    • Lenkung von Aufzeichnungen (Option A)
    • Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen (Option A)
    • Verbesserung (Option A)
    • Korrekturmaßnahmen (Option A)
    • Interne Audits (Option A)
    • Managementbewertungen (Option A)
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiter/innen, die neu in der QMB-Funktion in akkreditierten Prüflaboratorien sind, so-wie QM-Beauftragte, die ihre Kenntnisse in dieser Thematik vervollständigen und ihre praktischen Erfahrungen vertiefen möchten.

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
425,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
385,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.