Online-Live-Trainings: Einführung in das Bodenschutzrecht Neu
Interaktives Online-Live-Training zu den rechtlichen Grundlagen der Sanierungs- und Vorsorgepflicht nach dem BBodSchG und der BBodSchV
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen

Unser Angebot in dieser Reihe
Die Termine zu den folgenden Themen entnehmen Sie bitte dem Reiter "Termine & Orte".
Grundlagen des Bodenschutzrechts I
- Was ist eine schädliche Bodenveränderung?
- Wann besteht eine Untersuchungspflicht nach dem BBodSchG? Wer ist zur Untersuchung des Bodens verpflichtet und wer trägt die Kosten der Untersuchung?
- Wann führen die Ergebnisse der Untersuchungen zu einer Sanierungspflicht nach dem BBodSchG?
Grundlagen des Bodenschutzrechts II
- Wer ist zur Sanierung verpflichtet? Wie ist die Vorgehensweise, wenn mehrere Personen sanierungspflichtig sind? Wann sind Pflichten verjährt?
- Welche rechtlichen Vorgaben gibt es für die Sanierungsplanung und -durchführung?
- Welche Aspekte sind bei Altlasten im Baugenehmigungsverfahren zu beachten?
Grundlagen des Bodenschutzrechts III
- Welche Vorsorgepflichten gibt es im BBodSchG und der BBodSchV?
- Darstellung der aktuellen Vorsorgewerten, zulässigen Zusatzblastungen und Anforderungen an das Aufbringen und Einbringen von Materialien auf oder in den Boden.
- Darstellung von bodenbezogenen Vorsorgepflichten außerhalb des BBodSchG.
- Aktuelles zum Stand der Rechtssetzung im Bodenschutzrecht auf EU-Ebene und nationaler Ebene
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte in Umweltbehörden, Bau- und Planungsämtern, Industriebetrieben, Liegenschaftsämtern, Wohnungsbaugesellschaften, Landwirtschaftskammern, Ingenieurbüros, Baugewerbe und Untersuchungsämtern, die mit bodenschutzrechtlichen Thmen befasst sind und Einsteiger in das Thema Bodenschutzrecht.
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen: