Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

SA233 SA233
Hintergrundbild

Arbeitssicherheit Fortbildung

Neues erfahren – Erfahrungen teilen

Beschreibung

Arbeitssicherheit Fortbildung

Wann haben Sie Ihr Wissen zur Arbeitssicherheit das letzte Mal aufgefrischt?

Damit Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Führungskräfte, wie Meister, Vorarbeiter und Teamleiter den Unternehmer bei der Durchführung und Umsetzung des betrieblichen Arbeitsschutzes unterstützen können, benötigen diese aktuelles Fachwissen zu rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen.

Ziel dieses Seminars ist es, aktuelle Änderungen im Arbeitsschutz aufzuzeigen, Handlungshilfen anhand von Best-Practice-Beispielen zu diskutieren und Erfahrungen untereinander auszutauschen.

Warum sollten Sie teilnehmen? Es wird u.a. in der BGV A2 und im SGB VII gefordert, dass Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte regelmäßige Fortbildungen nachweisen müssen, um vom Unternehmer bestellt werden zu können. Seien Sie dabei!

Weitere Ziele

Sie bringen Ihre Kenntnisse über

  • Arbeitssicherheit
  • Gesundheitsschutz
  • Gesundheitsförderung und
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge

auf den neuesten Stand.

Sie erhalten einen gründlichen Überblick über

  • Relevante Neuerungen
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Veränderungen im berufsgenossenschaftlichen Umfeld

Themen

Programm

Die Inhalte dieses Seminars erfüllen die Anforderungen an eine anerkannte Fortbildung:

  • Änderungen in der Bestellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsarztes

 

  • Änderungen bei den Unfallversicherungsträgern

 

  • Änderungen in der Arbeitsstättenrichtlinie

 

  • Änderungen im Gefahrstoffrecht

 

  • Neuerungen auf dem Gebiet der persönlichen Schutzausrüstung

 

  • Neuerungen in der Ersten Hilfe und im Bereich der Arbeitsmedizinischen Vorsorge

 

  • Praxisbezogene Hilfestellung für die Durchführung und Überarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen

 

  • Praxisbezogene Hilfestellung für die Durchführung von Unterweisungen

Methode

Dieses Seminar ist mit hohen Praxisanteilen ausgestattet. Die theoretischen Inputs werden durch Praxis-Fallbeispiele unterlegt. Die Festigung der Seminarinhalte erfolgt durch aktive Trainingseinheiten.

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Unternehmer/-innen, betriebliche Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte/-innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Dozenten/Dozentinnen

  • Dr. Kerstin Bernholz, Arbeitsschutz-Lotse, Mülheim

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
470,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
440,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.