Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer SA267
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)

Qualifizierung gemäß DIN VDE 1000-10 und DGUV Vorschrift 3

Beschreibung

Elektriker installiert Steckdosen
Seminar

In vielen technischen Berufen sind elektrotechnische Grundkenntnisse mittlerweile unerlässlich. Die zunehmende Verzahnung von mechanischen, elektronischen und digitalen Komponenten führt dazu, dass auch Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung einfache elektrische Arbeiten übernehmen müssen.

Um betriebliche Abläufe effizient zu gestalten und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird häufig ein flexibler Mitarbeitereinsatz angestrebt. Dazu gehört auch, dass bestimmte elektrotechnische Aufgaben von fachfremden Personen durchgeführt werden – vorausgesetzt, sie sind dafür speziell qualifiziert.

Der Begriff „festgelegte Tätigkeiten“ bezeichnet dabei klar definierte, sich wiederholende elektrische Arbeiten, die nicht zur Haupttätigkeit gehören, diese jedoch ergänzen. Sie sind in der Regel standardisiert, haben ein überschaubares Gefahrenpotenzial und setzen keine tiefgreifende elektrotechnische Fachkenntnis voraus.

Die dafür notwendige Qualifikation erfolgt im Rahmen einer zielgerichteten Schulung, die sich ausschließlich auf die jeweiligen Aufgabenbereiche bezieht. Ergänzend zur praktischen Einweisung gehören auch rechtliche Grundlagen, Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag zur Ausbildung.

Themen

  • Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
    • Einführung in relevante Vorschriften und Normen: BetrSichV, TRBS, DIN VDE 1000, 0101, 0105-100 sowie DGUV Vorschriften 1 & 3
  • Arbeitssicherheit und persönliche Schutzausrüstung
    • Auswahl und sachgerechte Nutzung der erforderlichen PSA
  • Werkzeuge und Messgeräte
    • Umgang mit Werkzeugen, Prüf- und Betätigungsgeräten für den sicheren Einsatz in der Praxis
  • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Basiswissen zu elektrischen Größen, Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen
  • Elektrische Sicherheit prüfen
    • Verfahren und Methoden zur Überprüfung der elektrischen Sicherheit von Anlagen und Betriebsmitteln
  • Praktische Übungen
    • Montagearbeiten: fachgerechter Einbau von Schaltern, Steckdosen und Beleuchtungseinrichtungen
    • Anschlussarbeiten: Inbetriebnahme von elektrischen Betriebsmitteln und Maschinen
    • Prüfung und Kontrolle: Sicherheitsprüfung von installierten sowie ortsveränderlichen Geräten
Abschluss mit Zertifikat

Zielgruppe

Instandhalter, Netzmonteure, Leitstellenmitarbeiter, Mechaniker, Servicemonteure, Schlosser, Hausmeister, Heizungsbauer, Tischler, Küchenbauer, uvm.

Dozenten/Dozentinnen

  • Daniel Blümel, ETA Siemer GmbH, Vechta

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
1.550,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
1.430,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.