Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer SA268
Hintergrundbild

Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln

Beschreibung

Tür zum Schaltraum
Seminar

Betriebliche Anforderungen verlangen meist einen flexiblen Einsatz des Betriebspersonals, sodass auch elektrotechnische Arbeiten von Nichtelektriker/-innen erwartet werden. Verschiedene Vorschriften fordern daher mindestens eine Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person. Diese führen unter Leitung und Aufsicht von Elektrofachkräften Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln aus. Diese Arbeiten können z. B. das Einschalten von Schutzgeräten wie RCD, LS, MSS; Frequenzumrichter/-innen u. ä. sein. So ist zum Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten (Schalträumen) ebenfalls eine Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person notwendig.

Zielgruppe

Anlagenfahrer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Fachfremde Netzmonteure/-innen, Leitstellenmitarbeiter/-innen, Schichtführer/-innen, Sicherheitsbeauftragte/-innen, Schlosser/-innen, Monteure/-innen, Instandhalter/-innen, Hausmeister- und Haustechniker/-innen, IT Techniker/-innen, uvm.

Themen/Programm

Vermittlung der Verantwortlichkeiten und Kenntnisse über notwendige Vorschriften sowie Bestimmungen der BetrSichV und der TRBS, DIN VDE 1000, 0101 und DIN VDE 0105-100 und der DGUV Vorschrift 1 & 3
 

Notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSAgS)
 

Handhabung der notwendigen Werkzeuge, Mess- und Betätigungsgeräte
 

Grundlangen der Elektrotechnik, Schutzmaßnahmen und -geräte
 

Prüfung der elektrischen Sicherheit
 

Durchführung praktischer Arbeiten

Dozenten/Dozentinnen

  • Dirk Landwehr, ETA Siemer GmbH, Vechta

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
510,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.