Fachkunde zum Freimessen von engen Räumen
Themen
Themen
Tag 1: von 09:00 bis 17:00 Uhr / Tag 2: von 09:00 bis 14:00 Uhr
- Theoretische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- ArbSchuG, GefStoffV, TRGS 400, 401, 402
- TRGS 507, 900
- BGR 117-1 Behälter, Silos und enge Räume
- BGR 104 Explosionsschutz-Regeln
- BGI 836 und 518 Gaswarneinrichtungen
- Grundlagen zu Gefahrstoffen
- Wirkung und Eigenschaften
- AGW/Explosionszahlen
- Stickgase und Sauerstoffmangel
- Gasmesstechnik
- Messverfahren, Funktionsweisen
- Fehlermöglichkeiten, Sonden, Ansaugschläuche
- Sichtkontrolle, Anzeigetest
- Laboranalytik
- Messtaktik
- Auswahl Messverfahren und Messorte
- Reihenfolge und Messdauer
- Anordnung der Warngeräte
- Praktische Übungen
- Umgang mit den Geräten
- Frischluftabgleich, Funktionstüchtigkeit, Kalibrierung
- Beispielmessung
- Prüfung /Auswertung
Abschluss mit Fachkundenachweis
Zielgruppe
Zielgruppe
Personal im Bereich der chemischen Industrie, der Abwasserwirtschaft, bei Reinigungs- und Entsorgungsbetrieben, die Arbeitsbereiche durch Messung freigeben müssen.