Prüfen und Dokumentation von Maschinen
Prüfungsdurchführung gem. Prüfkonzept unter Berücksichtigung von BetrSichV, DGUV Vorschrift 3
Zielgruppe
Zielgruppe
Elektrofachkräfte im Sinne der DIN VDE 1000 sowie DIN VDE 0105-100, befähigte Personen nach TRBS1203, staatl. gepr. Elektrotechniker/-innen und Elektromeister/-innen, Elektrotechnisch unterwiesene Personen EUP, Elektroingenieur/-innen (B.Sc./M.Sc.), Verantwortliche Elektrofachkräfte, Unternehmer- und Abteilungsleiter/-innen und Vorgesetzte.
Themen/Programm
Themen/Programm
Gesetzliche und normative Grundlagen zur Prüfung von elektrischen Maschinen
Erstellung eines Prüfkonzepts in Form einer Gefährdungsbeurteilung
Befähigung zur Prüfung nach TRBS 1203
Messgeräte und Adapter zur korrekten Prüfungsdurchführung
Messungen von Schutzleiterwiderstand, Schutzleiterstrom, Isolationswiderstand, Ableitstrom, Spannungsprüfung, Restspannung u.w.
Prüfungsdurchführung gem. Prüfkonzept unter Berücksichtigung von BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE Vorschriften
Besonderheiten bei der Prüfung von Maschinen
Interpretation und Dokumentation von Messergebnissen
Prüfungen mit eigenem Messgerät