Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer SA264
Hintergrundbild

Prüfung ortsveränderlicher Geräte und Betriebsmittel

Zur Prüfung befähigte Personen nach TRBS 1203

Beschreibung

Digitaler Multimeter
Seminar

Die Prüfung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel ist in verschiedenen gesetzlichen Grundlagen verankert. Aufgrund verschiedener Gesetzeslagen, sind die Betreiber/-innen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sind dazu verpflichtet, regelmäßige Prüfungen durchzuführen. Mit einer regelmäßigen Prüfung werden gefährliche Mängel frühzeitig erkannt und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.

Zielgruppe

Elektrofachkräfte im Sinne der DIN VDE 1000 sowie DIN VDE 0105-100, befähigte Personen nach TRBS1203, staatl. gepr. Elektrotechniker/-innen und Elektromeister/-innen, Elektroingenieur/-innen (B.Sc./M.Sc.), Verantwortliche Elektrofachkräfte, Unternehmer - und Abteilungsleiter/-innen und Vorgesetzte, Elektrotechnische unterwiesene Personen EUP.

Themen/Programm

Gesetzliche Grundlagen zur Prüfung ortsveränderlicher Geräte und Betriebsmittel
 

Gefährdungsbeurteilung
 

Befähigung zur Prüfung nach TRBS 1203
 

Messgeräte und Adapter zur korrekten Prüfungsdurchführung
 

Prüfung von Geräten und Betriebsmittel der Schutzklassen 1-3
 

Messungen von Schutzleiterwiderstand, Schutzleiterstrom, Isolationswiderstand, Berührungsstrom und Ableitstrom
 

Prüfungsdurchführung gem. BetrSichV, DIN VDE 0701, DIN VDE 0702 und DGUV Vorschrift 3
 

Interpretation und Dokumentation von Messergebnissen
 

Prüfungen mit eigenem Messgerät

Dozenten/Dozentinnen

  • Michael Schumacher, ETA Siemer GmbH, Vechta

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
510,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.