In diesem 2-tägigen Vertiefungsseminar verdeutlichen Ihnen Fallbeispiele die Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf Grundlage der aktuell geltenden rechtlichen und technischen Vorgaben.
Die Bearbeitung der Fallbeispiele, die auch aus dem Teilnehmerkreis eingebracht werden können, erfolgt in intensiver Gruppenarbeit.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind vertiefte Kenntnisse im Themenbereich „Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“.
Hinweise zum Programm
Das Programm bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in der Gruppenarbeit anhand aktueller Fragestellungen der Teilnehmer und anhand von Fallbeispielen vertieft mit den aktuellen Anforderungen des WHG, der AwSV und den zugehörenden technischen Regelwerken (insbesondere den TRwS) auseinander zu setzen, Lösungsansätze zu erarbeiten und eingehend zu diskutieren, wobei fundierte Kenntnisse des Themengebietes „Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ vorausgesetzt werden.
Damit während des Seminars auf diese Punkte eingegangen werden kann, sind die aktuellen Fragestellungen oder ein Interesse an bestimmten Themenbereichen dem BEW mit der Anmeldung, spätestens aber bis zum 22.10.2025, unter Angabe der Kursnummer DW016E2511 mitzuteilen (claudia.booms@bew.de).