Immissionsschutz - Tierhaltungsanlagen
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Themen
Themen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Tierhaltungsanlagen
- Emissionen aus der Tierhaltung einschließlich aktueller Messergebnisse
- Bewertung von Stickstoffeinträgen (Immissions-/Naturschutz)
- Wirkung von Gerüchen, Stäuben/Aerosolen und Mikroorganismen aus der Tierhaltung
- Abluftreinigungsmaßnahmen für Tierhaltungsanlagen
- Immissionsprognosen im Bereich der Tierhaltungsanlagen
- Praxisbeispiele zu UVP und Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen
- Landwirtschaft und Umwelt
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung sowie Planungsbüros und Betreiber, die in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen eingebunden sind.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
605,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
585,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUV NRW
|
475,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
190,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
565,00 €
|
Online-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
555,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
535,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUV NRW
|
425,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
140,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
515,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.