IHR PROGRAMM
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
MANFRED SCHÜTZ, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW)
09:15 Uhr
Genehmigungsfähiger Stoffrahmen bei Vielstofflagern
Eingrenzung von Gefahrenpotenzialen, TRGS 510, Lagerklassen,
H-Codes und andere Abschneidekriterien
MANFRED SCHÜTZ, LANUV NRW
10:00 Uhr
Toxikologische Beurteilungs-Werte für Auswirkungsbetrachtungen und Stoffrahmen-Abschneidekriterium
PAC-, AEGL-, ERPG-, TEEL-Werte, Ableitung des Gefahrenindex, DOE Handbook
MANFRED SCHÜTZ, LANUV NRW
10:15 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
Baulicher Brandschutz in Gefahrstofflagern
Brandabschnittsgrößen, Brandwände und andere Trennwände, Feuerschutzabschlüsse, Außenwände und Dächer
RÜDIGER RUDOLPH, LANUV NRW
11:15 Uhr
Flüssiggaslagerung
Stoffeigenschaften, Gefahrenpotential, Anlagenarten, neue technische Regeln, Stand der Sicherheitstechnik
WOLFGANG VON BORRIES, LANUV NRW
12:15 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Druckgaspackungen – ein unterschätztes Gefahrenpotenzial!
Zuordnung / Einstufung, Abbrandverhalten, Ereignisse, Untersuchungsvorhaben, Erkenntnisse
RÜDIGER RUDOLPH, LANUV NRW
14:15 Uhr
Lagerung entzündbarer und gewässergefährdender Stoffe – Beispiele aus der Praxis
Sicherheitstechnische Konzeption, Brand- und Explosionsschutz, Zusammenlagerungsverbote, Anforderungen von Sachversicherern, Betriebserfahrungen
ENRICO OBST, ÖKOTEC SACHVERSTÄNDIGE SCHWALMTAL
15:30 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
Eingriffe Unbefugter –Cyber-Security und Drohnen
Einführung: Ereignisse der letzten Zeit, Drohnen im Betriebsbe-reich, Safety & Security, IT & OT – Aspekte bei der Lagerung
STEPHAN GEBHARD, LANUV NRW
16:45 Uhr
Abschlussdiskussion
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung