
Durch EU-rechtliche Vorgaben wurde eine Vielzahl von neuen Rechtsvorschriften geschaffen, die für Betreiber von Anlagen sowie in der praktischen Arbeit der Umweltbehörden viele neue Fragestellungen aufwerfen. Dies liegt wesentlich daran, dass viele Richtlinien der EU nur mit Schwierigkeiten mit den Traditionen und Inhalten des deutschen Umweltverwaltungsrechts vereinbar sind.
Ihr Nutzen
Unsere erfahrenen Referenten informieren über den europarechtlichen Hintergrund dieser Vorschriften und bieten Hilfestellung im Umgang mit den deutschen Rechtsvorschriften. Hierzu werden typische Problemfälle vorgestellt und Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen.
Wie im rechtlichen Bereich, so gibt es auch im technischen Immissionsschutz immer wieder neue Entwicklungen, die zum Teil auf Anforderungen aus der EU zurückgehen. Am zweiten Tag unseres Fachseminars stehen neue technische Entwicklungen im Immissionsschutz und ggf. ihr Bezug zu EU-Richtlinien im Mittelpunkt.
IHR PROGRAMM
Montag, 5. September 2022
Seminarleitung: Achim Halmschlag
09:30 Uhr: Begrüßung
09:45 Uhr: Neue Entwicklungen beim (anlagenbezogenen)
Lärmschutz
JULIA MÖLLERHERM, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
10:30 Uhr: Aktuelle Themen im Störfallrecht
Eingriffe Unbefugter – Leitfaden KAS-51, Update angemessener Sicherheitsabstände, Aktuelles zum Sicherheitsbericht, Energiewende und Anlagensicherheit
DR. NORBERT WIESE, vormals LANUV NRW
11:15 Uhr: Diskussion / Kaffeepause
11:45 Uhr: Betriebe vor Störfällen schützen – Aktuelles aus Behördensicht –
Umgebungsbedingte Gefahren: Hochwasser und Starkregen (TRAS 310) – Eis-, Schnee- und Windlasten (TRAS 320)
Corona und Anlagensicherheit: Hygieneregeln und Sicherheitskonzepte
BIRGIT SCHMIDT-BECKER, Bezirksregierung Köln
12:45 Uhr: Mittagspause
13:45 Uhr: Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG und 9. BImSchV
FALK SCHULZE, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
14:30 Uhr: Anhang 7 – GIRL in TA -Luft
KATHRIN KWIATKOWSKI, LANUV NRW
15:30 Uhr: Diskussion / Kaffeepause
16:00 Uhr: Aktuelle Rechtsänderungen
u. a. Auswirkungen Transformation / Energiewende, Rechtliche Umsetzung der Altlagensanierung TA Luft,
Betretungsrecht und Fotografierverbot
ACHIM HALMSCHLAG, Bezirksregierung Köln
16:45 Uhr: Abschlussdiskussion
17:00 Uhr: Ende des 1. Seminartages