Durch EU-rechtliche Vorgaben wurde eine Vielzahl von neuen Rechtsvorschriften geschaffen, die für Betreiber von Anlagen sowie in der praktischen Arbeit der Umweltbehörden viele neue Fragestellungen aufwerfen. Dies liegt wesentlich daran, dass viele Richtlinien der EU nur mit Schwierigkeiten mit den Traditionen und Inhalten des deutschen Umweltverwaltungsrechts vereinbar sind.
- Europäisches Umweltrecht
- Neue Richtlinien und Verordnungen/Entwürfe
- BVT-Schlussfolgerungen - Umsetzung aktueller EU-Richtlinien in deutsches Recht
- z. B. RED III
- novellierte IE-Richtlinie
- novellierte Luftqualitätsrichtlinie - Weitere Gesetzgebungsvorhaben, Änderungen im BImSchG und untergesetzliche Normen
- TA Luft Umstellung in Artikellösung
- BImSchG-Klimanovelle 2024
- div. Beschleunigungsgesetze (GeoBG, WasserstoffBG etc.) - Entwicklungen bei Immissionen in Deutschland und international
- Neue Entwicklungen im Bereich Immissionsmessungen, EU-Regelungen zur Luftqualität
- Bestimmung und Bewertung von Geruchsimmissionen in Deutschland und international