Naturschutz-Prüfungen von Stickstoff-Emissionen
Seminar zu wichtigen Regelungen zum Naturschutz und deren Anwendung in Planungs- und Genehmigungsverfahren
Themen
Themen
- FFH-Verträglichkeit und "Stickstoff-Problematik"
- Ablauf und Inhalte einer FFH-Verträglichkeitsprüfung/ Einbindung in Planungs- und Zulassungsverfahren
- Konzept der Critical loads (CL), Stickstoffempfindliche FFH-Lebensräume
- Grundsätze und Daten zur Vorbelastung/Hintergrund- belastung
- Abschneidemethodik, Irrelevanzschwellen und Bagatellschwellen
- Vorgehen bei der Abgrenzung des Einwirkungs- bereiches
- Modellierung von Ausbreitungsrechnungen
- Erheblichkeitsprognose, Summationsprüfung
- Konzeption geeigneter Schadensbegrenzungs- maßnahmen
- Gesetzlicher Biotopschutz und "Stickstoff- Problematik"
- Anwendung von Arbeitshilfen/Fachinformations-
systemen des Landes NRW
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Planungs- und Genehmigungsbehörden, Naturschutzbehörden und andere Fachbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros, Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft.
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Preise
Preise
Online-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
485,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
435,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUV NRW
|
300,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
70,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
300,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.