MONTAG, 8. SEPTEMBER 2025
09:00 Uhr: Begrüßung
ALLE REFERENTEN, LANUK NRW
09:15 Uhr: Einführung; Aufgabe und Aufbau von Geräuschimmissionsprognosen
MARKUS HEEK, LANUK NRW
09:45 Uhr: Akustische Grundlagen
STEFFEN KAMPMANN , LANUK NRW
10:30 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr: Emissionsmodelle, Grundlagen
STEFFEN KAMPMANN, LANUK NRW
11:30 Uhr: Emissionsmodelle, Ausbreitung und Abschirmung
STEFFEN KAMPMANN, LANUK NRW
12:15 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Emissionsmodelle für Verkehrsgeräusche bei gewerblichen Anlagen
MARKUS HEEK, LANUK NRW
13:45 Uhr: Schallabstrahlung von Industriebauten, DIN EN 12354-4, VDI 2571
MICHAEL KRIEGER, LANUK NRW
14:30 Uhr: Kaffeepause
14:45 Uhr: Berücksichtigung von Unsicherheiten
THOMAS PRZYBILLA, LANUK NRW
15:30 Uhr: Geräusche von Windkraftanlagen und ihre Prognose
MARKUS HEEK, LANUK NRW
16:15 Uhr: Ende des ersten Seminartages
DIENSTAG, 9. SEPTEMBER 2025
09:00 Uhr: Vollständigkeitsprüfung von Geräuschimmissionsprognosen, Anforderungen
SEBASTIAN SCHUNCK, LANUK NRW
10:30 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr: Übungen zum Rechnen mit Pegeln
MARKUS HEEK, LANUK NRW
11:30 Uhr: Spezielle Emissionsmodelle I, Gewerbliche Anlagen
SEBASTIAN SCHUNCK, LANUK NRW
12:15 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Spezielle Emissionsmodelle II, Sport- und Freizeitanlagen
THOMAS PRZYBILLA, LANUK NRW
13:45 Uhr: Einsatz von Programmen zu Geräuschimmissionsprognosen
SANDRA LOPES, LANUK NRW
14:30 Uhr: Kaffeepause
14:45 Uhr: Beispiele zu Geräuschimmissionsprognosen
MARKUS HEEK, LANUK NRW
16:15 Uhr: Abschlussdiskussion
16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung