Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

DW335 DW335
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Plausibilitätsprüfung von Geräuschimmissions-Prognosen

Emissionsmodell, Schallabstrahlung und –ausbreitung, Prüfung

Beschreibung

Plausibilitätsprüfung von Geräuschimmissions-Prognosen

Die Teilnehmer/innen sollen Kenntnisse über die Grundlagen der Schallabstrahlung und -ausbreitung sowie die zugehörigen Emissions- und Ausbreitungsmodelle und Regelwerke erwerben, um schalltechnische Prognosegutachten nachvollziehen und auf Plausibilität prüfen zu können.



  • Akustische Grundlagen
  • Emissionsmodelle, Grundlagen, Ausbreitung und Abschirmung
  • Schallabstrahlung von Industriebauten
  • Vollständigkeitsprüfung von Geräuschimmissionsprognosen
  • Einsatz von Rechenprogramm bei der Geräuschimmissionsprognose
  • Beispiele zu Geräuschimmissionsprognosen

Themen

  • Akustische Grundlagen
  • Emissionsmodelle, Grundlagen, Ausbreitung und Abschirmung
  • Schallabstrahlung von Industriebauten
  • Vollständigkeitsprüfung von Geräuschimmissionsprognosen
  • Einsatz von Rechenprogramm bei der Geräuschimmissionsprognose
  • Beispiele zu Geräuschimmissionsprognosen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Beschäftigte in der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung sowie Anlagenbetreiber, Immissionsschutzbeauftragte und Ingenieurbüro, die selber Geräuschmessungen vor Ort durchführen oder zukünftig durchführen sollen.

Dozenten/Dozentinnen

Veranstaltungsleitung

  • Dr. Wulf Pompetzki, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen

Dozenten/Dozentinnen

  • Markus Heek, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen
  • Dr. Wulf Pompetzki, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
590,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
560,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
475,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
190,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
540,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.