Unsere Expertin vermittelt die wesentlichen Inhalte des Umweltstrafrechts, die für die Arbeit in der staatlichen und kommunalen Umweltverwaltung, notwendig sind. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Vollzug gelegt.
Umweltstrafrecht
Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, auch für Nicht-Juristen geeignet.
Themen/Programm
Themen/Programm
IHR PROGRAMM
09:00 bis 16:00 Uhr
Wie kann ich strafbares Handeln vermeiden?
- Als Betreiber einer Anlage
- Als Amtsträger
1. Rechtsgrundlagen des allgemeinen Strafrechts
Rechtsgrundlagen und Grundsätze des Strafrechts
- Prüfaufbau: Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Schuld
- Tun, strafbares Unterlassen, Garantenstellung
- (Mit-)Täterschaft, Teilnahme (Anstiftung, Beihilfe)
Strafprozessordnung
Verfahren: Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft
Beendigung des Ermittlungsverfahrens: Anklage, Einstellung
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung
Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
400,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
390,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
380,00 €
|
Online-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
375,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
365,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
300,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
70,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
355,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.